Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Öko-Beratung Baden-Württemberg gegründet

Unter dem Namen „Öko-Beratung Baden-Württemberg e.V.“ (ÖBBW) haben sich die im Lande tätigen Verbände und Beratungsdienste des Ökologischen Landbaus zu einer gemeinsamen Öko-Beratungsorganisation zusammengeschlossen. In der ÖBBW will die Branche künftig ihre bestehenden Kompetenzen bündeln und die Sicherstellung und Weiterentwicklung eines marktgerichteten Beratungsangebots mit dem Ziel einer Verbreitung des Ökologischen Landbaus garantieren.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Photo des Gründungsvorstands von links nach rechts: Martin Bär (Geschäftsführer Naturland Baden-Württemberg e.V.), Christoph Zimmer (Geschäftsführer Ecoland e.V.), Erhard Gapp (Geschäftsführer Beratungsdienst ökologischer Landbau e. V.), Dr. Christian Eichert (Geschäftsführer Bioland Verband für organisch-biologischen Landbau, Landesverband Baden-Württemberg) und Arno Adler (Vorsitzender Beratungsdienst Ökologischer Weinbau e.V.).
Photo des Gründungsvorstands von links nach rechts: Martin Bär (Geschäftsführer Naturland Baden-Württemberg e.V.), Christoph Zimmer (Geschäftsführer Ecoland e.V.), Erhard Gapp (Geschäftsführer Beratungsdienst ökologischer Landbau e. V.), Dr. Christian Eichert (Geschäftsführer Bioland Verband für organisch-biologischen Landbau, Landesverband Baden-Württemberg) und Arno Adler (Vorsitzender Beratungsdienst Ökologischer Weinbau e.V.).ÖBBW
Artikel teilen:

Die ÖBBW setzt sich für die Förderung einer qualifizierten Beratung im Ökologischen Landbau in Baden-Württemberg ein. Ihre Gründungsmitglieder bekennen sich zu gemeinsamen Aktivitäten im Bereich der finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Beratung im Ökologischen Landbau, gemeinsamer Öffentlichkeitsarbeit und der Organisation von Beratung und Weiterbildung. Darüber hinaus ist die Bildung von Netzwerken und Organisationen mit Beteiligten aus Forschung, Wissenschaft, Instituten und Unternehmen angestrebt.


Dr. Christian Eichert, einer der fünf Gründungsvorstände der ÖBBW e.V., fasste zusammen: „Mit der heutigen Gründung geben wir der Öko-Beratung im Land ein einheitliches Gesicht und garantieren unseren Erzeugerbetrieben für die kommenden Jahre ein professionelles und qualifiziertes Beratungsangebot.“ Erhard Gapp, weiterer ÖBBW-Vorstand, ergänzte: „Unsere Mitgliedsorganisationen werden unter der neuen EU-öko-geförderten „Beratung 2020“ den interessierten Betrieben ein breites Angebotsspektrum – von der Biodiversitätsberatung über die im Ökolandbau wichtigen Sonderkulturen bis hin zum ökologischen Weinbau - anbieten und damit die Attraktivität des Einstiegs in den Ökolandbau erhöhen“.


Die ÖBBW ist parteipolitisch, weltanschaulich und konfessionell unabhängig. Als Gründungsvorstand wählte die konstituierende Versammlung Dr. Christian Eichert (Geschäftsführer Bioland Verband für organisch-biologischen Landbau, Landesverband Baden-Württemberg), Erhard Gapp (Geschäftsführer Beratungsdienst ökologischer Landbau e. V.), Martin Bär (Geschäftsführer Naturland Baden-Württemberg e.V.), Christoph Zimmer (Geschäftsführer Ecoland e.V.) und Arno Adler (Vorsitzender Beratungsdienst Ökologischer Weinbau e.V., welche den Verein vertreten.


Folgende Organisationen und Verbände haben das Gründungsprotokoll unterzeichnet:

  • Beratungsdienst Ökologischer Landbau e.V.
  • Beratungsdienst Ökologischer Obstbau e.V.
  • Beratungsdienst Ökologischer Weinbau e.V.
  • Bioland Verband für organisch-biologischen Landbau, Landesverband Baden-Württemberg
  • Demeter Baden-Württemberg e.V.
  • Ecoland e.V.
  • Ecovin Baden e.V.
  •  Ecovin Württemberg e.V.
  •  Landwirtschaftlicher Beratungsdienst Schwäbisch Hall e.V.
  •  Naturland Baden-Württemberg e.V.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren