Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

International Wine Business (IWB): Neues Studium in Geisenheim

Das Deutsche Weininstitut (DWI) übernimmt im Rahmen des neu geschaffenen englischsprachigen Bachelor Studiengangs "International Wine Business (IWB)" der Hochschule Geisenheim University die Vorlesungen zum deutschen Weinmarkt im globalen Umfeld.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde zu Beginn des aktuellen Wintersemesters vom Präsidenten der Hochschule, Prof. Hans Reiner Schultz und DWI-Geschäftsführerin Monika Reule unterschrieben.

In dem neuen Studiengang, der auf dem seit Jahren etablierten Studiengang "Internationale Weinwirtschaft" beruht, steht der Weltweinmarkt im Mittelpunkt. Er kombiniert die unterschiedlichen Aspekte von Marketing, Wirtschaft, Weinbau, Oenologie und Sensorik. Hierdurch wird die gesamte Wertschöpfungskette von der Traube bis zur Flasche in das Studium einbezogen. Geisenheim ist damit die erste Hochschule, die einen internationalen weinwirtschaftlichen Bachelor-Studiengang mit wirtschaftswissenschaftlichem Fokus auf Englisch anbietet.

"Wir freuen uns, in den Lehrveranstaltungen über die Stellung der deutschen Weinwirtschaft im internationalen Wettbewerb sowie die Exportchancen und -risiken deutscher Weine referieren zu können“, erklärte Monika Reule im Rahmen der Vertragsunterzeichnung. Nach Ansicht von Prof. Schultz ist das DWI für diese Aufgabe geradezu prädestiniert: "Als zentrale Kommunikations- und Marketingeinrichtung der gesamten deutschen Weinwirtschaft, die darüber hinaus intensive Kontakte zu internationalen Absatzmittlern unterhält, verfügt das Deutsche Weininstitut (DWI) über einen umfassenden Marktüberblick, von dem unsere Studenten profitieren werden."

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren