Messe Intervits ab 2016 alle zwei Jahre und im November
Die internationale Technologiemesse für Wein, Obst, Fruchtsaft und Spirituosen, Intervitis Interfructa, bekommt ab 2016 thematischen und fachlichen Zuwachs. Ab der kommenden Ausgabe wird zusätzlich im Rahmen der gleichzeitig stattfindenden Hortitechnica das gesamte Thema der Sonderkulturen abgebildet sein. Die in der Vergangenheit alle drei Jahre stattfindende Intervitis Interfructa wird zukünftig mit der Hortitechnica im zweijährigen Turnus veranstaltet werden. Eine weitere Neuerung ist der Veranstaltungstermin, der vom April in den Herbst wandert, so dass die Messe vom 27. – 30. November 2016 in Stuttgart stattfinden wird.
- Veröffentlicht am
Ob Ein-Mann-Betrieb, Mittelständler oder global agierender Großunternehmer, Anbauer oder Verarbeiter von Wein, Obst und Gemüse: Alle wollen das Beste aus ihrem Produkt herausholen. „Die wachsenden Erwartungen der Konsumenten an hochwertige Erzeugnisse sind für Hersteller von Obst, Fruchtsaft, Wein und Spirituosen Herausforderung und Chance zugleich“, sagt Dr. Rudolf Nickenig, Generalsekretär, Deutscher Weinbauverband e.V. „Um sich den neuen Marktbedingungen anzupassen, brauchen wir technische Innovationen, den Erfahrungsaustausch mit kompetenten Fachleuten aus der ganzen Welt und branchenübergreifende Synergien“. Das gelte weltweit nicht nur für Erzeuger von Wein, Obst, Fruchtsaft oder Spirituosen, sondern für den gesamten Bereich der Bewirtschaftung von Sonderkulturen.
Hotitechnica – Sonderkulturen im Fokus
Diesem Thema widmet sich auch die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft). „Uns war schnell klar, dass wir zur Lösung kleiner und großer Fragen rund um dieses Gebiet der speziellen Landwirtschaft mit einem zusätzlichen Messe- und Informationsangebot beitragen können“, erklärt Peter Grothues, Geschäftsführer der DLG Service in Frankfurt. „Die Fachmesse Hortitechnica steht für eben diese spezialisierte Landwirtschaft insbesondere für Sonderkulturen wie z.B. Spargel, Erdbeeren und Kohl,“ so Peter Grothues weiter. „Die Kombination mit der Intervitis Interfructa in Stuttgart, bietet ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Premiere der Hortitechnica 2016. Erstmals wird es einen gemeinsamen Branchentreffpunkt und Marktplatz für das gesamte Angebot der Sonderkulturen geben. Vom Anbau bis zur Vermarktung werden hier Landwirte wie Winzer auf Anbieter neuester Technologien und Dienstleistungen für die Branche treffen. Das macht diese Veranstaltung einzigartig.“
Internationaler Branchentreff
Die einzigartige Kombination aus Messe, Kongress und Maschinenvorführung überzeugt regelmäßig zahlreiche Unternehmen und Besucher aus dem Ausland: 567 Aussteller aus 24 Ländern waren 2013 auf der Intervitis Interfructa vertreten. Von der Erweiterung des Angebots durch die Hortitechnica für die Sonderkulturen versprechen sich die Veranstalter positive Effekte für alle Beteiligten. „Ob effizientere Anbau- und Fördermethoden oder die richtigen Antworten auf die Fragen der Klimaveränderung – das sind Themen, die Weinbauern ebenso beschäftigen wie Obst- und Gemüsebauern auf der ganzen Welt“, so Dr. Nickenig. Der neue Termin der Messe im Herbst trifft dabei die Bedürfnisse von Ausstellern und Besuchern gleichermaßen, denn so können auf der Messe frühzeitig Bestellungen für das kommende Jahr aufgegeben werden. Auch für Besucher von der Südhalbkugel liegt der Herbsttermin günstiger, womit die Messe den internationalen Austausch weiter fördern will. Damit bietet die Intervitis Interfructa | Hortitechnica noch mehr als bisher Technik und Innovationen auf Weltniveau: Praktiker, Berater und Experten aus der Forschung haben die Gelegenheit, sich auf Augenhöhe auszutauschen.
Von der Frucht bis ins Glas – Technik live erleben
Maschinenvorführungen aus nächster Nähe erleben oder die Nase in bauchige Gläser tauchen: Auf mehr als 60.000 qm Ausstellungsfläche wird den Besuchern ein vielseitiges Programm geboten – von Anbau- und Erntetechnologien über Verarbeitung und Prozesssteuerung, Lagerungs- und Verpackungstechnologien bis hin zu Organisation und Vermarktung. Außerdem gibt es einen Verkostungsworkshop, mehrere Foren sowie Sonderschauen zu Themen wie „Architektur“ oder „Wein und Tourismus“. Besonderer Höhepunkt: Die begehrten Innovationspreise, die auch 2016 wieder für technische Neu- und Weiterentwicklungen verliehen werden.
Für Aussteller ist die Anmeldung zur Intervitis Interfructa | Hortitechnica ab 1. Januar 2015 möglich. Anbieter moderner Technologien und innovativer Dienstleistungen können sich dann online die besten Messeplätze direkt am Stuttgarter Flughafen sichern.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.