Weinjahrgang 2014 - ein Blick in die Anbaugebiete
- Veröffentlicht am
Der Jahrgang 2014 stellte die Winzer im Weinberg vor viele Herausforderungen, die sie dank schlagkräftiger Lese und guter Selektion hervorragend gemeistert haben. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) betont, können sich die Weinfreunde auf harmonisch frische Tropfen des neuen Jahrgangs freuen, die mit ihrer überwiegend leichteren Art am Puls der Zeit liegen.
Aber auch hochreife Trauben für gehaltvolle Menüweine und für edelsüße Spezialitäten seien geerntet worden. Die Chancen für Eisweine dürften in diesem Jahr allerdings eher gering sein.
Mit insgesamt 9,3 Millionen hl liegt die bundesweit erwartete Erntemenge elf Prozent über der des Vorjahres und übertrifft leicht das Zehnjahresmittel von knapp 9,2 Millionen Hektolitern. Das sorgt auch auf der Preisfront für Beruhigung. Alles in allem präsentiert sich 2014 als ein marktgerechter Jahrgang, der viel Genuss verspricht.
Eine Übersicht über die Lage aller Anbaugebiete finden Sie hier.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.