Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Jetzt knallen wieder die Sektkorken

An Silvester knallen wieder in vielen deutschen Haushalten die Sektkorken. Aufs Jahr gerechnet konsumiert der Deutsche rund 0,33 Liter Schaumwein im Schnitt pro Monat und kommt damit auf immerhin vier Liter im Jahr.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Vergleichbar mit dem Schaumweinverbauch der Deutschen ist der Konsum von Multivitaminsaft: Auf 3,7 Liter bringt es der Bundesbürger bei diesem Saft, der allerdings zum Anstoßen weniger gebräuchlich ist. Üblicher bei feierlichen Anlässen ist der Orangensaft. Hiervon verbraucht der Deutsche im Jahr mit 8 Litern doppelt so viel wie von Schaumwein oder Multivitaminsaft.



Doch auch für dieses Silvesterfest gilt: Viel wichtiger als der Inhalt des Glases ist beim Anstoßen zum Neuen Jahr die Gesellschaft, mit der man anstößt. Alkohol sollte dabei stets in Maßen konsumiert werden, insbesondere dann, wenn noch eine Teilnahme am Straßenverkehr geplant ist. Statistisch übrigens nicht erfasst ist die Prozentzahl, um die der jährliche Schaumweinverbrauch sinken würde, wenn bundesweit alle guten Vorsätze zur gesunden Ernährung eingehalten werden würden.



Schaumwein wird durch alkoholische Gärung von frischen Weintrauben, Traubenmost oder Wein gewonnen. Anders als beim Wein entweicht das entstehende Kohlendioxid nicht, sondern bleibt im Getränk und ist für das charakteristische Prickeln im Mund verantwortlich. Frankreich, Italien, Deutschland, Spanien und Russland produzieren zusammen 74 Prozent aller Schaumweine dieser Welt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren