Ecovin Bundesverband feiert 30-jähriges Bestehen mit neuer Spitze
- Veröffentlicht am
Mit der diesjährigen Mitgliederversammlung legte die Vorstandsvorsitzende Lotte Pfeffer-Müller nach 7 Jahren ihr Amt nieder. Einstimmig wurde Andreas Hattemer, der bisherige Finanzvorstand, zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. „Mit Andreas Hattemer haben wir einen Vorstandsvorsitzenden, der bereits viel Erfahrung in der Vorstandarbeit hat und den Verband auf seine Weise prägen wird“, freut sich Ralph Dejas ECOVIN Geschäftsführer über die Wahl. Unterstütz wird Andreas Hattemer von Georg Forster. Er wurde ebenfalls einstimmig zum Finanzvorstand gewählt. Fachlich sehr erfahrene Unterstützung bekommt der neue Vorstand durch Barbara Hoffmann, Betriebsleiterin im Weingut Castel Peter in der Pfalz. Reinhard Schäfer unterstützt den Vorstand weiterhin als Beisitzer. Simon Ollinger vom Weingut Ollinger-Gelz an der Mosel ergänzt den Verband als zweiter Beisitzer. Er hat im letzten Jahr sein Studium in Neustadt abgeschlossen und ist in den elterlichen Betrieb eingestiegen. „Wir freuen uns, ein so junges Mitglied für die Vorstandsarbeit gewonnen zu haben. Simon Ollinger wird sicherlich neue Impulse setzen und die Anliegen der jungen Betriebsnachfolger vertreten“, ist sich Andreas Hattemer sicher.
Am Abend der Mitgliederversammlung lud der Bundesverband ökologischer Weinbau ECOVIN zum Jubiläumsempfang. Unter den Gratulanten waren neben Prof. Dr. Hans Reiner Schultz, Präsident der Hochschule Geisenheim, auch Vertreter der Landesregierungen Hessen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg.“Drei Jahrzehnte nach der Gründung des Verbandes ist der ökologische Land- und Weinbau in der Mitte der Gesellschaft und der Weinwirtschaft angekommen“, sagte Dr. Thomas Griese, Weinbau Sekretär des Landes Rheinland-Pfalz, bei der Jubiläumsfeier am Mittwoch in Geisenheim. Er erinnerte in seiner Ansprache daran, dass am 30. März 1985 an der Forschungsanstalt Geisenheim die ersten Richtlinien des ökologischen Weinbaus vorgestellt wurden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.