Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Buchtipp: Praxis des ökologischen Weinbaus

Immer mehr Weinbaubetriebe interessieren sich für die ökologische Anbauweise. Zurzeit werden acht Prozent der Rebfläche in Deutschland ökologisch bewirtschaftet. Doch die Nachfrage nach Ökoweinen wächst rasant. Auf Seiten der Winzer besteht ein großer Informations- und Beratungsbedarf.Eine neue KTBL-Schrift nimmt sich dem Thema an.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

In dieser Schrift erhalten Fachleute aus Praxis, Beratung und Ausbildung einen Ein-blick in die Grundlagen des ökologischen Weinbaus und in die Vorgaben der EG-Öko-Verordnung. Die Besonderheiten bei der Umstellung, der Kontrolle und der Zertifizierung werden erläutert. Schwerpunktthemen sind Anbautechnik, Rebschutz, Verarbeitung, Vermarktung und Fördermöglichkeiten. Zudem wird die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise vorgestellt.


Die 2. Auflage informiert über die gesetzlichen Regelungen für die Verarbeitung von Wein auf Basis der neuen EU-Richtlinie zur Ökoweinbereitung.


Für weiterführende Informationen gibt es ein umfassendes Adressverzeichnis von Behörden, Kontroll- und Beratungsstellen, Anbauverbänden und Demonstrationsbetrieben sowie Links mit Hinweisen zum ökologischen Land- und Weinbau.


Die 108-seitige Schrift ist für 24 € beim Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) e.V. erhältlich. Bestellungen werdenonline über die Website www.ktbl.de, über vertrieb@ktbl.de oder telefonisch unter 06151 7001-189 entgegengenommen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren