Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Goldene Ehrennadeln vergeben

Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung ehrte der Weinbauverband Württemberg folgende Personen mit der Goldenen Ehrennadel:
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Weinkönigin Stefanie Schwarz, Gerd Aldinger, Hermann Hohl, Richard Müller, Alfred Drossel und Weinprinzessin Annekatrin Gauger (von links) bei der Vergabe der Goldenen Ehrennadeln
Weinkönigin Stefanie Schwarz, Gerd Aldinger, Hermann Hohl, Richard Müller, Alfred Drossel und Weinprinzessin Annekatrin Gauger (von links) bei der Vergabe der Goldenen EhrennadelnKlein
Artikel teilen:

Gert Aldinger vertrat viele Jahre lang als Präsident des VDP die Interessen des Verbandes der Prädikatsweingüter an vorderster Front; vor wenigen Wochen hat er dieses Amt an Markus Drautz und damit in jüngere Hände übergeben. Im Vorstand des Weinbauverbandes war Gert Aldinger in den Jahren 1997 bis 2000 als kritischer, aber stets konstruktiver Gesprächspartner aktiv. Nicht selten war er Zündfunke neuer Ideen, und er trat unermüdlich für eine qualitative Aufwertung in Württemberg ein. Bei allen gemeinsamen Qualitätsbestrebungen war er sich jedoch stets über die Einzigartigkeit der Betriebe bewusst. Davon zeugt folgendes Zitat: „Vieles lässt sich nicht über einen Kamm scheren, sondern muss individuell gelöst werden.“ Als Dank für die gemeinsam geleistete Arbeit im Sinne des Berufsstandes sowie des Anbaugebietes – auch in Bezug auf die Ausbildung, denn das Weingut Aldinger in Fellbach, das von Gert Aldingers Söhnen Hansjörg und Matthias geführt wird, war stets auch in der Ausbildung des Berufsnachwuchses aktiv – bedankt sich der Weinbauverband Württemberg mit der Goldenen Ehrennadel.

Alfred Drossel ist Vollblutjournalist. Seit Jahrzehnten begleitet er als Mitarbeiter der Ludwigsburger Kreiszeitung und ihrer Ausgabe Neckar- und Enzbote auch weinbaupolitische Themen – und insofern die Arbeit des Weinbauverbandes Württemberg. Er war und ist ein stets fairer, aber durchaus kritisch hinterfragender Berichterstatter. Er lobt, wo es zu loben gilt. Und er kritisiert dann, wenn auch mal der Finger in die Wunde gelegt werden muss. Den Ruhestand hätte er mit seinen 70 Lebens- und 50 Berufsjahren schon längst verdient. Doch für ihn ist Beruf gleich Berufung. Er selbst sagt: „Generationen von Wengertern, die für mich Landschaftspfleger sind, habe ich bei ihrer Arbeit begleiten dürfen. Wichtig war und ist es mir, diese Arbeit in der Natur der Öffentlichkeit zu vermitteln und entstehende Probleme und Sorgen zu beleuchten.“ Wir hoffen auf noch viele gemeinsame Jahre der treuen Wegbegleitung und anerkennen das journalistische Wirken von Herrn Alfred Drossel im Sinne des Württemberger Weinbaus mit der Goldenen Ehrennadel.

Richard Müller war nach der Gründung des Weinbauarbeitskreises „Tübingen und Umgebung“ im Jahr 2000 dessen erster Vorsitzender. Er hatte diesen ja schließlich auch maßgeblich initiiert! Dieses Amt hat er nun im Vorjahr abgegeben, nachdem er 14 Jahre lang „seinen“ Weinbauarbeitskreis vorbildlich geleitet hat, dabei stets seine Berufskollegen unermüdlich motiviert und die Weinbauszene in und um Tübingen maßgeblich geprägt hat. Er war und ist nicht nur für seine klaren Worte bekannt, sondern auch für seine Zuverlässigkeit und für seine freundliche Verbindlichkeit: Was Richard Müller sagte, das galt! Dabei kamen ihm seine guten Drähte zum jeweiligen Gesprächspartner zugute, wovon wiederum die gesamte Region und die Weingärtner in und um Tübingen profitierten. Als Anerkennung für seine Verdienste um den Weinbau am Oberen Neckar verleiht der wvw Richard Müller, der auch einmal sagte: „Wenn ich vom Geschäft heimkomm‘ und in den Weinberg kann, bin ich der glücklichste Mensch der Welt“, die Goldene Ehrennadel.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren