Ab ins Berufsleben - 23 frischgebackene Weinsberger Techniker
An der Weinbauschule Weinsberg wurden am 16. Juli vier Technikerinnen und 19 Techniker für Weinbau und Önologie feierlich verabschiedet. Matthias Sickmann vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg überreichte die Urkunden.
- Veröffentlicht am

Die Klassenbesten Sandro Merkle (Ochsenbach), Florian Mangold (Bollschweil) und Tom Andrä (Leisnig) erhielten eine weitere Auszeichnung. Nach der zweijährigen Schulzeit mit vielen Herausforderungen war die Freude groß die „Ernte einzufahren“.
Die Schulzeit begann im September 2013 sofort mit dem Sektprojekt, bei dem die Schüler über fast 2 Jahre hinweg in Gruppen ihren eigenen Sekt herstellen und vermarkten konnten. Mit vielen sehr guten Ideen ging man ans Werk. Jede Gruppe hat dazu auch einen eigenen Video Film gedreht und in youtube gestellt (siehe youtube Sektprojekt Weinbauschule). Auf drei großen Exkursionen in Deutschland, Trentino/Italien und in Portugal/Spanien konnten viele neue Erkenntnisse gewonnen werden. Das umfassende Studium in Weinsberg hat das Ziel junge Unternehmer/innen durch eine optimale Kombination von praktischen und theoretischen Unterrichtsinhalten auf verantwortungsvolle Tätigkeiten in den eigenen Betrieben oder in fremden Betrieben vorzubereiten. Dies ist gelungen. 23 junge Technikerinnen und Techniker wollen Verantwortung übernehmen.
13 Schüler kamen aus Baden-Württemberg, 6 aus Rheinland-Pfalz, 2 aus Bayern, jeweils einer aus Sachsen und Südtirol. Die Klassengemeinschaft konnte sich in 2 Jahren durch intensiven Austausch von Gedanken und Ideen, aber vor allem durch die geselligen Abende festigen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.