15 Jahre Öko-Erlebnistage: Mit Bayerns Biobauern feiern
- Veröffentlicht am
Fast 300 Veranstaltungen sind es im Jubiläumsjahr, so viele wie nie zuvor: Hoffeste, Back- oder Kochkurse, Getreide-, Kartoffel- und Rübenernte, Weinverkostungen und vieles mehr. „Die Öko-Erlebnistage sind eine ideale Gelegenheit, auf spannende und unterhaltsame Weise viel Wissenswertes über die Erzeugung ökologischer Lebensmittel zu erfahren.“, sagte Brunner. Das gemeinsam mit der bayerischen Landesvereinigung für ökologischen Landbau (LVÖ) entwickelte Konzept kommt dem Minister zufolge bei den Verbrauchern immer besser an: Rund 300 000 Besucher jährlich werden inzwischen gezählt. Das Landwirtschaftsministerium stellt für die Veranstaltung jährlich 300 000 Euro bereit.
Die Öko-Erlebnistage sind ein wichtiger Baustein im Landesprogramm „BioRegio 2020“, mit dem Brunner den Öko-Landbau im Freistaat weiter voranbringen will. Mit rund 7 350 Bio-Höfen und 228 000 Hektar bewirtschafteter Fläche ist Bayern das bundesweit bedeutendste Öko-Land. Detaillierte Informationen zu allen Veranstaltungen der 15. Öko-Erlebnistage sind im Internet unter www.oekoerlebnistage.de zu finden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.