Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DWI sucht ausgezeichnete Weingastronomie 2016

Welches Restaurant, welche Bar hat die beste, innovativste Auswahl an Weinen aus den deutschen Anbaugebieten? Um das herauszufinden, haben das Deutsche Weininstitut (DWI) und der Mineralwasserhersteller Selter den Wettbewerb „Ausgezeichnete Weingastronomie“ ins Leben gerufen. 2014 wurden die ersten Preisträger ermittelt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Alle Gastronomen sind auch in diesem Jahr wieder aufgerufen, sich zu beteiligen. Bei der Beurteilung des Weinangebots der teilnehmenden Betriebe wird eine unabhängige Jury nicht nur quantitative Maßstäbe ansetzen. Auch andere Faktoren, wie die z.B. Präsentation des Weinsortiments in der Karte und durch den Service fließt in die Bewertung mit ein und wird ggf. vor Ort überprüft. Ebenso werden Veranstaltungen rund um den Wein und gut ausgebildete Mitarbeiter positiv bewertet. Und auch ein attraktives Angebot an offenen Weinen steigert Ihre Chancen auf den Gewinn.


Wie in den vergangenen Jahren werden auch in diesem Jahr wieder Sieger in den drei Kategorien Gourmet, Weingastronomie und traditionelle/regionale/internationale Gastronomie gesucht. Die Jury behält sich vor, die Kategorien zu ändern bzw. auszuweiten oder Sonderpreise zu vergeben.

 

Teilnahme
Teilnehmen kann jeder Gastronomiebetrieb in Deutschland, egal ob Hotel, Restaurant oder Bar. Die Teilnahme ist kostenlos.


Anmeldung
Um Ihren Betrieb für den Wettbewerb anzumelden, füllen Sie bitte

  • den Onlinefragebogen vollständig aus.
  • Außerdem benötigt das DWI eine Kopie der aktuellen Weinkarte. Schicken Sie diese bitte vorzugsweise per E-Mail an ak@deutscheweine.de – sollte Ihnen die Karte nicht in digitaler Form vorliegen, senden Sie bitte eine Kopie per Post an das Deutsche Weininstitut, Abt. Handel & Gastronomie, Gutenbergplatz 3-5, 55116 Mainz. Einsende- und Anmeldeschluss ist der 31. Dezember 2015.

 

Preise
Die Preisverleihung findet am 14. März 2016 um 9.30 Uhr auf der ProWein in Düsseldorf am Stand des Deutschen Weininstitutes statt. (Ihre Anwesenheit auf der ProWein ist jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb.) Die Gewinner erhalten eine Urkunde sowie Werbeleistungen z. B. in Form einer redaktionell gestalteten Anzeige in einem regionalen Medium (Stadtmagazin, Tageszeitung) nach Wahl. Außerdem haben alle Sieger die Möglichkeit, die Deutsche Weinkönigin (oder eine der beiden Deutschen Weinprinzessinnen) für eine eigene Veranstaltung kostenfrei zu buchen. Darüber hinaus werden die Ergebnisse des Wettbewerbs bundesweit kommuniziert.


Unter allen Teilnehmern verlost das DWI wir zehn Plätze in Seminaren des Deutschen Weininstituts.


Weitere Informationen finden Sie unter www.awg.deutscheweine.de.


Fragen
Bei Fragen zum Wettbewerb steht Ihnen Andreas Kaul vom Deutschen Weininstitut, ak@deutscheweine.de, Tel. 06131-28 29 59, gerne zur Verfügung.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren