Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Moderne Tradition: Vinotheken an der Südlichen Weinstraße

In der Südpfalz hat sich das Erscheinungsbild der Weingüter stark gewandelt – die traditionellen Probierstuben werden perfekt ergänzt durch die zeitgenössische architektonische Gestaltung der Vinotheken.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Vinothek Kimmle
Vinothek Kimmlesüdliche weinstraße e. v.
Artikel teilen:
  • In Kapellen-Drusweiler können Gäste bei Führungen und Weinproben die Vinothek von Julius Kimmle mit viel Glas und Grau in ihrer schlichten Eleganz bewundern, oder sich direkt für Tagungen oder Familienfeste in das moderne Ambiente einbuchen. Mehr Informationen unter www.kimmle-wein.de.
  • Beim Weingut Borell-Diehl in Hainfeld verbinden sich Moderne und Tradition ebenfalls: Das urige Fachwerkhaus von 1619 wird durch den modernen Auftritt der Vinothek ins 21. Jahrhundert befördert. Weitere Informationen unter www.borelldiehl.de.

Weitere Vinotheken in der Verbandsgemeinde Edenkoben:

 

  • Einer besonderen Symbolik im Spannungsfeld zwischen Alt und Neu hat sich die attraktive Vinothek Par Terre in Landau verschrieben. Das denkmalgeschützte Gebäude aus dem 19. Jahrhundert wird durch eine Glasfassade und moderne Innenausstattung des bekannten Modedesigners Michael Michalsky ergänzt. Der Name Par Terre ist eine Hommage an die hervorragenden Böden der Region, die auch die Qualität des Weines beeinflussen. Die Steinmauer mit Gestein aus den verschiedenen Lagen der regionalen Weingüter ist eine Hommage an den Boden, dieses für den Weinanbau so entscheidende Element. Auch das traditionelle Eichenparkett mit den eingebrannten Logos der Weingüter betont sowohl die Bedeutsamkeit des Bodens als auch das Erbe der lokalen Weinkultur und transportiert so die Tradition in die Moderne. Weitere Informationen unter www.par-terre.de.

Weitere Vinothek in Landau:

 

  • Hohe Fenster, natürlich gemasertes Holz und glatter Beton – die Vinothek des Weinguts Karl Pfaffmann in Walsheim in Landau-Land steht inmitten der Weinberge und verbindet Natur und Architektur zu einem traditionellen Erlebnis in modernem Gewand. Weitere Informationen unter www.karl-pfaffmann.de.
  • Auch beim Weingut Gies-Düppel in Birkweiler stellt die Vinothek ein zeitgenössisches Tor zur Weinkultur dar – mit einem einmaligen Blick durch die große Fensterfront über das malerische Dorf und die sanft ansteigenden Weinhügel. Weitere Informationen unter www.gies-dueppel.de.

Weitere Vinotheken in Landau-Land:

 

  • In der Vinothek „Kostbar“ des Weinguts Faubel in Maikammer schaffen klare Linien und edle Materialien mit einem spannenden Lichtambiente eine stilvolle Atmosphäre zur Verkostung edler Weine. Weitere Informationen unter www.weingut-faubel.de. Ein Ort, an dem sich die Winzer der Gemeinde gesammelt präsentieren können, ist die Vinothek Weinkammer in Maikammer. Im 1585 erbauten Gebäude, das 2007 renoviert wurde, können Besucher die Vielzahl der Weine aus den Maikammerer Weingütern in einem modernen Ambiente hinter historischer Fassade probieren, z.B. beim Sektfrühstück am 13. März, 17. April und 12. Juni 2016 ab 10 Uhr für 18,50 Euro pro Person. Weitere Informationen unter www.weinkammer-maikammer.de.

Weitere Vinotheken in der Gemeinde Maikammer:

 

  • In Hochstadt in der Gemeinde Offenbach verbindet das Weingut Stern nicht nur Tradition und moderne Technik bei der Weinherstellung, sondern schafft mit der modernen und klaren Architektur der Vinothek auch ein frisches Ambiente zum Genuss der Weine. Weitere Informationen unter www.weingut-stern.de.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren