Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Ausbildung an der LVWO

Obsterlebnisführer Baden-Württemberg

Die Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) bietet 2017 erstmals eine Ausbildung zum Obsterlebnisführer Baden-Württemberg an.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Mitveranstalter ist der Landesverband Erwerbsobstbau (LVEO) Baden-Württemberg. Ziel der berufsbegleitenden Ausbildung mit Start im März 2017 ist die Qualifizierung von obstbaukompetenten Gästeführern für das Land Baden-Württemberg und seine Obstbauregionen.


Die Ausbildung richtet sich vor allem an Obstbaubetriebe, Berater, Obst- und Gartenfachwarte, Brenner sowie an Gäste-, Landschafts- und Naturführer. Neben der Vermittlung fachlicher Inhalte in den Themen Obstbau, Genuss und Kulinarik sowie Saft-, Obstwein- und Destillatherstellung stellt die Schulung im Bereich Kommunikation und Didaktik einen sehr wichtigen Bestandteil der Ausbildung dar. Eines der Ziele dieser neuen Ausbildung ist es, den Tourismus in den Obstregionen zu stärken, indem neue Obsterlebnisangebote für Gäste geschaffen werden.


Die Ausbildung findet an ca. 20 Ausbildungstagen verteilt auf mehrere Blöcke in Weinsberg sowie vor Ort in den Obstregionen Bodensee und Ortenau statt. Neben Seminaren stehen Workshops, Exkursionen und praktische Übungen auf dem Programm.
Die Ausbildung zum Obsterlebnisführer wurde in Anlehnung an die seit sechs Jahren sehr erfolgreich durchgeführte Ausbildung zum Weinerlebnisführer Württemberg entwickelt, aus der mittlerweile 154 Weinerlebnisführer hervorgegangen sind.

Mehr über die Weinerlebnisführer finden Sie unter www.weinerlebnistour.de.

 

Weitere Informationen zur Obsterlebnisführerausbildung, Anmeldeunterlagen sowie Kursgebühren finden Sie unter www.lvwo-bw.de. Ansprechpartnerin ist Marianne Steinschulte, Tel. 07134 504-100, E-Mail: marianne.steinschulte@lvwo.bwl.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren