Reiner Bucher für Engagement bei der DLG ausgezeichnet
Der Vorstand der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat Reiner Bucher aus Eppigen-Kleingartach jetzt mit der Max-Eyth-Denkmünze in Bronze ausgezeichnet. Mit der Ehrung würdigt die DLG sein langjähriges, ehrenamtliches Engagement in den Qualitätsprüfungen für Wein und Sekt im Rahmen der Bundesweinprämierung.
- Veröffentlicht am
Benedikt Bleile, Bereichsleiter im DLG-Testzentrum Lebensmittel, überreichte die Auszeichnung in Gau-Bickelheim und dankte Reiner Bucher für dessen unermüdlichen Einsatz und die besonderen Verdienste um die Facharbeit der DLG, deren Ziel die Qualitätsförderung von Lebensmitteln ist.
Reiner Bucher bringt sein umfangreiches Fachwissen bereits seit 18 Jahren als sensorischer Sachverständiger in die DLG-Qualitätsprüfungen für Wein und Sekt ein. Insgesamt nahm der Experte an über 25 Prüfungen zur Bundesweinprämierung teil. Sein Einsatzschwerpunkt und ausgewiesenes Spezialgebiet waren hierbei die Rotweine. Aufgrund seiner außerordentlichen fachlichen Kompetenz und seiner charismatischen Persönlichkeit erwarb sich Bucher unter den Prüfkollegen der DLG im Verlauf seiner ehrenamtlichen Tätigkeit höchste Anerkennung und Respekt. In der Bundesweinprämierung, der traditionsreichsten Qualitätsprüfung für deutsche Weine und Sekte, testet die DLG jährlich mehr als 4.500 Weine und Sekte aus den deutschen Anbauregionen.
Die Max-Eyth-Denkmünze wird seit 1896 von der DLG verliehen. Namensgeber ist der Gründungspräsident der DLG Max Eyth. Mit der Denkmünze wird langjähriges Engagement in den Gremien der DLG ausgezeichnet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.