Weinheimat Württemberg stellt gemeinsamen Rosé vor
- Veröffentlicht am
Ein Gremium aus Geschäftsführern und Önologen der Mitgliedsbetriebe analysierte im Vorfeld ausgiebig Markt und Wettbewerb und identifizierte dabei ein erhebliches Potenzial für das Trendgetränk Rosé, das sich mittlerweile nicht nur in Frankreich stetig steigender Beliebtheit erfreut.
Der „Rosé Royal“ soll 2018 in die Regale kommen, abfüllen wird ihn die Württembergische Weingärtner-Zentralgenossenschaft in Möglingen. Auf der diesjährigen ProWein in Düsseldorf konnten interessierte Fachbesucher bereits den Wein verkosten und die Ausstattung begutachten.
Zielgruppe für den lieblichen Württemberger Rosé mit intensiven Aromen heimischer, heller, roter Früchte sind Frauen zwischen 30 und 50 Jahren. Um den Erfolg des neuen Rosé am Markt abzusichern, wurde das Institut für psychologische Marketing- und Kommunikationsforschung „creative analytic 3000“ beauftragt, die Chancen des Produktes in der Zielgruppe zu testen – mit erfreulich eindeutigem Ergebnis. Die Marktforscher sagen dem „Rosé Royal“ in der vorliegenden Geschmacksrichtung, Ausstattung und zum geplanten Preis von knapp vier Euro Erfolg am Markt voraus.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.