Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Politik trifft Produktion

Julia Klöckner zu Gast bei Strassburger Filter

Innovative Filtrationssysteme aus Rheinhessen kommen nicht nur im Weinbau, sondern auch in der pharmazeutischen Industrie weltweit zur Anwendung. Davon konnten sich Julia Klöckner, Vorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz und Mitglied des CDU-Bundesvorstandes, sowie Adolf Kessel, MdL und Landesvorsitzender der Christlich demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), anlässlich ihres Besuchs bei Strassburger Filter Ende März in Westhofen ein Bild machen. Die geschäftsführende Gesellschafterin Julia Schnitzler berichtete bei einem Rundgang durch die Fertigung über die aktuelle Situation und die wirtschaftlichen Ziele des Unternehmens.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Julia Schnitzler (l) und Julia Klöckner (Mitte) vor einer Spezialfilternanlage von Strassburger Filter.
Julia Schnitzler (l) und Julia Klöckner (Mitte) vor einer Spezialfilternanlage von Strassburger Filter.Strassburger
Artikel teilen:

Der Mittelständler, der mit seinen Spezialfilteranlagen für die Wein- und Getränkeherstellung sowie für die Pharmaindustrie zum weltweiten Marktführer avanciert ist, freut sich über das Interesse aus der Landespolitik. „Wir brauchen wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen, die zum einen unseren Standort in Deutschland schützen und die zugleich dazu beitragen, dass der freie Handel gerade mit unseren Kunden aus dem US-amerikanischen und asiatischen Bereich gewährleistet ist“, betont Julia Schnitzler. Sie selbst gehörte schon mehrfach der Wirtschaftsdelegation der Bundesregierung bei Reisen von Bundeskanzlerin Angela Merkel nach Japan und China (2012, 2015, 2016) sowie von Bundespräsident Joachim Gauck nach Indien, Myanmar, Südkorea und in die Mongolei (2014, 2015) an. Zur Standortsicherung fordert Schnitzler adäquate Voraussetzungen, wie zum Beispiel einen leistungsfähigen Breitbandanschluss in den ländlichen Regionen: „3 Mbit/s sind definitiv zu wenig zur Kommunikation mit unseren Mitarbeitern und Kunden in der ganzen Welt. Hier sehe ich die Landesregierung in der Verantwortung, für Rahmenbedingungen zu sorgen, die dem Stand der Technik international entsprechen!“

Für Julia Klöckner ist es wichtig, dass mittelständische Unternehmen hier angesiedelt sind und auch langfristig ihre Zukunft am Standort Rheinland-Pfalz sehen. „Hierfür und für ein erfolgreiches Arbeiten generell gilt es, politisch den Rahmen zu setzen und die Voraussetzungen zu schaffen“, so Julia Klöckner in Westhofen.

Das Familienunternehmen Strassburger Filter wird von Julia Schnitzler, der Urenkelin des Gründers, in der 4. Generation geleitet. Sie hat für das ursprünglich im Weinbau, später auch in der Fruchtsaft- und Essigindustrie agierende Unternehmen zahlreiche neue Anwendungsfelder erschlossen. So stehen heute neben der Getränkeherstellung insbesondere die Spezialanwendungen für die Pharmaindustrie im Vordergrund. Strassburger ist weltweiter Marktführer mit seinen patentierten Spezialfilteranlagen zur Blutplasmafraktionierung. Damit werden einzelne Proteine aus menschlichem Blut gewonnen, um Arzneimittel herzustellen, die zur Behandlung lebensbedrohlicher Erkrankungen eingesetzt werden. Neben dem europäischen Markt spielen USA, China und Korea eine wichtige Rolle für die Unternehmensentwicklung von Strassburger Filter. Seit 2012 unterhält das Unternehmen eine Vertriebsrepräsentanz in Shanghai.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren