Bauern und Winzer sorgen für eine gesunde und genussvolle Ernährung
Die Landwirtschaft ist ein bedeutender Faktor für die hohe Lebensqualität im Land: 87 % der Bevölkerung teilen nach einer repräsentativen Emnid-Untersuchung zum "Image der deutschen Landwirtschaft 2017" diese Ansicht. Damit das so bleibt, sei der direkte Dialog der Landwirtschaft mit den Menschen, insbesondere in urbanen Gebieten, von großer Bedeutung.
- Veröffentlicht am
„Die Bauern- und Winzerfamilien in der Region tragen mit ihrer täglichen Arbeit zu einer hohen Lebensqualität im Land maßgeblich bei.“, davon ist Eberhard Hartelt, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e. V. (BWV), überzeugt. Der BWV beteiligte sich Ende April in der Landeshauptstadt Mainz am bundesweiten Aktionstag der Landwirtschaft zum Start der Grillsaison. „Wir wollen den Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern zeigen, dass vor ihrer Haustür alles wächst, was sie für eine gesunde und genussvolle Ernährung brauchen.“, so Hartelt.
Landwirte stehen Rede und Antwort
Darüber hinaus geben Landwirte auf dem Mainzer Gutenbergplatz in persönlichen Gesprächen Auskunft über Produktionsmethoden und stehen den Verbrauchern zu ihrer Arbeit Rede und Antwort. Die Menschen in der Stadt sollen so einen objektiven Einblick in die Erzeugung ihrer Lebensmittel aus erster Hand erhalten.
Hohe Standards, moderne Technik und eine hervorragende Ausbildung der Landwirte und Winzer sind die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für qualitativ hochwertige Lebensmittel in Deutschland. Dazu komme laut Hartelt das Engagement, die Leidenschaft und Überzeugung der Produzenten, aber auch der Wille zur Veränderung. Dies hätten der jahrzehntelange Fortschritt und die Weiterentwicklung der Betriebe in den vergangenen Jahren gezeigt. Trotzdem seien die Erzeuger nach wie vor maßgeblich von der Natur abhängig.
Schäden durch niedrige Temperaturen
In den letzten Tagen waren die Temperaturen in Rheinland-Pfalz verbreitet mehrfach deutlich unter den Gefrierpunkt gefallen. Besonders im Weinbau und Obstbau, aber auch in anderen Kulturen kam es zu Schäden. Diese fallen regional, aber auch örtlich sehr unterschiedlich aus, sodass eine Prognose über die Ausmaße sehr schwierig ist. Laut Hartelt müssen die kommenden Tage und Wochen noch abgewartet werden, um die weitere Entwicklung der einzelnen Kulturen einschätzen zu können.
„Am Aktionstag wollen wir dafür sensibilisieren, dass es keine Selbstverständlichkeit ist, dass die Bauern und Winzer im Land gute und gesunde Zutaten für einen gelungen Sommer, ein schönes Wochenende oder eine tolle Feier liefern. Wir würden uns freuen, wenn wir auf diesem Wege auch zu einer gesteigerten Wertschätzung von Nahrungsmitteln beitragen könnten.“, so der BWV-Präsident abschließend.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.