Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weinmosternte des Jahrgangs 2016

9,1 Millionen Hektoliter Weinmost im letzten Jahr

Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis der endgültigen Ernteergebnisse des Statistischen Bundesamtes mitteilt, beläuft sich die bundesweite Weinmosternte des Jahrgangs 2016 auf 9,1 Millionen Hektoliter und liegt damit um zwei Prozent über dem Vorjahresertrag. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Entwicklung der Weinmosternte seit 2007.
Entwicklung der Weinmosternte seit 2007. DWI
Artikel teilen:

Die Ernteergebnisse unterliegen allerdings aufgrund der Wetterkapriolen des vergangenen Jahres regional und einzelbetrieblich sehr großen Schwankungen, wie das DWI weiterhin betont. Im zehnjährigen Mittel liegt die Weinmosternemenge hierzulande bei 9,0 Millionen Hektoliter.

In den drei größten deutschen Weinbaugebieten Rheinhessen (2,56 Mio. hl), Pfalz (2,21 Mio. hl) und Baden (1,29 Mio. hl) wurde ein Drittel der gesamtdeutschen Erntemenge erzeugt.

Mit 58 Prozent entfiel der überwiegende Anteil der geernteten Weinmoste auf das Qualitätsweinsegment. Für Herstellung von Prädikatsweinen war 38 Prozent der Erntemenge geeignet. Landweine oder Weine der Kategorie "Deutscher Wein", die generell nur einen geringen Teil der heimischen Weinproduktion ausmachen, hatten einen Anteil von vier Prozent. Die Weine des 2016er Jahrgangs präsentieren sich ausgesprochen fruchtbetont und sehr harmonisch, mit einer gut ausbalancierten Fruchtsäure.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren