Waagrechte Bäume und hängender Weinberg
- Veröffentlicht am
Bäume wachsen nach oben: Das ist ein der Schwerkraft geschuldetes Naturgesetz. Dr. Alina Schick hat es geschafft, dieses Gesetz außer Kraft zu setzen – mit einer verblüffend simplen Idee: Sie lässt Bäume und Pflanzen in eigens gebauten Pflanzkübeln waagrecht um die eigene Achse rotieren. Die Pflanzen verlieren dadurch die Orientierung nach oben und wachsen parallel zum Boden geradeaus.
Tradition und Tüftlergeist aus Württemberg
Die Evangelische Landeskirche in Württemberg will mit ihrem Beitrag zur Weltausstellung Reformation zeigen, wie sich in Württemberg landwirtschaftliche Tradition und die Innovationsfreude der schwäbischen Tüftler begegnen. Man habe deshalb, so Jürgen Kaiser vom Evangelischen Medienhaus, bewusst nach einem Start-up gesucht, das etwas Neues wagt – und Visioverdis gefunden.
Bibel trifft High-Tech im hängenden Weinberg
Das biblisch bedeutsame Bild des Weinbergs ist auch in Württemberg kein seltener Anblick. Im Inneren der Halle hat Dr. Schick deshalb einen Weinberg gestaltet und installiert. An einer Seilkonstruktion wachsen in 80 aufgeschnittenen Weinflaschen Reben einer eigens gezüchteten Sorte der Weinbauschule Weinsberg. Zwischen den Reben angebrachte LED-Lampen sorgen für stimmungsvolles Licht.
„Die neuen Weinpflanzen vereinen Erbanteile von Riesling und Sauvignon blanc. Zudem sind amerikanische und asiatische Wildreben eingekreuzt, weshalb die Pflanzen weitgehend resistent gegen Pilzkrankheiten sind“, erklärt Dr. Schick.
Hinter der Bühne angebracht bildet der Weinberg den Hintergrund für die Veranstaltungen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg während des Jubiläumsjahres. Bei besonderen Veranstaltungen führt Dr. Schick durch die Installation.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.