Auf Tour durch Franken
Getreu dem Sprichwort „Wenn Engel reisen, lacht der Himmel“, zeigte sich das fränkische Anbaugebiet Ende Mai beim Besuch der Deutschen Weinkönigin Lena Endesfelder und ihrer beiden Weinprinzessinnen Mara Walz und Christina Schneider von seiner allerbesten Seite: Strahlender Sonnenschein, durchwegs 30 Grad und tolle Frankenweine.
- Veröffentlicht am

Den Auftakt der dreitägigen Besuchstour in Franken, die auch den Titel „Auf den Spuren der Bayerischen Staatsehrenpreisträger 2016“ haben könnte, bildete das für seine feinen Silvaner bekannte Weingut Rainer Sauer in Escherndorf. Juniorchef Daniel Sauer führte die königliche Reisegruppe durch den 15-Hektar-Betrieb. Abgerundet wurde der erste Tag durch einen Besuch des bekannten und beliebten Weinfestes in Nordheim, dem Heimatort der Deutschen Weinprinzessin und Fränkischen Weinkönigin 2016/2017 Christina Schneider.
Fränkische Spezialitäten
Am zweiten Tag führte die Reise die drei Weinhoheiten nach Iphofen ins Weingut Hans Wirsching. Beim Rundgang durch den Betrieb erfuhren die jungen Frauen, dass erst kürzlich im Weingut Wirsching der erste koschere Wein aus Franken vorgestellt worden war. Über die Produktion des koscheren Weines berichtete Andrea Wirsching, dass die Herstellung äußerst aufwändig sei: „Alle Geräte zur Lese und Verarbeitung müssten unter Aufsicht eines Rabbiners gesäubert werden, der koschere Wein werde in einem versie-gelten Edelstahltank vergoren, die Flaschen dürften nicht mehrmals befüllt werden. Außerdem dürften im siebten Jahr keine Trauben gelesen werden.“
Nach der Verkostung einiger erlesener Tropfen fuhren die Weinhoheiten in die Iphöfer Weinberge. Vorbei am Museumsweinberg stand dann ein kurzer Halt beim terroir f, einem einzigartigen Aussichtspunkt mitten in den Weinbergen, der 2016 vom Deutschen Weininstitut zur schönsten Weinsicht Frankens gekürt wurde, auf dem Programm.
Frisch gestärkt ging es dann weiter zum Winzerhof Kieselsmühle inmitten der Dettel-bacher Weinberge. In der Kieselsmühle durften Lena Endesfelder, Mara Walz und Christina Schneider eine besondere Dettelbacher Spezialität, die sogenannten „Dettelchen“ kennenlernen. Bei den Muskatzinen handelt es sich um ein köstliches Gebäck, dass auch zu einem Glas Frankenwein einen besonderen Genuss darstellt.
Am Abend trafen die Weinhoheiten bei einem Brückenschoppen auf der Alten Mainbrücke in Würzburg noch auf die amtierende Fränkische Weinkönigin Silena Werner. Aufgrund zahlreicher Termine in Regensburg und München hatte Silena leider keine Zeit, den Besuch durch das Frankenland zu begleiten.
Absoluter Höhepunkt des dreitägigen Besuches in Franken bildete dann am Sonntag-vormittag die Einweihung des neuen terroir-f Aussichtspunktes im Frickenhäuser Ka-pellenberg. Die Weinhoheiten waren sich einig, dass der „magische Ort“ in Frickenhausen etwas ganz Besonderes sei.