Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tag der offenen Tür

Sinnesreise bei der LWG Veitshöchheim

Der Tag der offenen Tür der Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim sowie des LWG- Versuchsbetriebes am Stutel steht kurz bevor: Am Sonntag, den 02. Juli erhalten die Besucher spannende Einblicke in die Arbeit der einzelnen Fachbereiche. Als Themenschwerpunkt in diesem Jahr wurde das kostbarste Gut überhaupt gewählt – das Wasser. Neben einer Fachausstellung zeigen die einzelnen Fachbereiche sowie externe Aussteller zudem die Möglichkeiten eines gezielteren, reduzierten Wassereinsatzes auf.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Mit Führungen über den LWG-Campus erhalten die Besucher die Möglichkeit, alle Fachbereiche und Forschungszentren aus unmittelbarer Nähe kennenzulernen und einen exklusiven Blick hinter die Kulissen zu werfen. Ob informative Gespräche oder fachliche Beratungen – die Experten der LWG stehen am Tag der offenen Tür für interessierte Besucher Rede und Antwort. Bei geführten Rundgängen über das Gelände am Campus Veitshöchheim oder auch in den Gebäuden, erwartet die Besucher spannende Eiblicke: So führt beispielsweise ein Rundgang in der Önologie den Besucher tief hinab in die Versuchskellerei.

Verführung aller Sinne

Wie sind Wirkung und Einfluss der Sinnesorgane auf den Geschmack des Weines? Anhand des 5-Punkteschemas der DLG (Deutsche Lebensmittelgesellschaft) findet in der Abteilung Recht & Service eine Weinbeurteilung nach Geruch, Geschmack und Harmonie – ganz nach dem Motto Wein mit allen Sinnen genießen – statt. Die Besucher haben dabei die Möglichkeit, ihre Sinnesorgane auf den Prüfstand zu stellen sowie Geschmack und Geruch völlig neu zu erleben. Die Experten der Fachabteilung stehen dabei Rede und Antwort, denn die Beurteilung von Weinen erfolgt nicht willkürlich, sondern mit System.

Ob ein Blick in den Schauweinberg mit moderner Bewässerungstechnik, Kellerführung oder Beratung beim Rebendoktor – auch in der Abteilung Weinbau kommt der Genuss selbstverständlich nicht zu kurz: So lädt die Seccobar zum Verweilen ein und beim „Boden-Wein-Quiz“ lassen sich die unterschiedlichen Auswirkungen der Böden anhand von Silvaner-Weinen erschmecken. In der Ausstellung „Fränkische Weinbergsböden“ wird zudem der Tastsinn der Besucher auf die Probe gestellt. Die Fachabteilung informiert auch über aktuelle Themen, wie wichtige Krankheiten und Schädlinge im Weinbau. Neben einem Versuchskäfig mit Kirschessigfliegen können mit einem Blick durch das Mikroskop Schädlinge und Nützlinge aus der Nähe betrachtet werden.

Das komplette Programm zum Tag der offenen Tür an der LWG in Veitshöchheim finden Sie hier.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren