Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Silvaner-Wettbewerb 2017

Ein würziger Speisebegleiter

Die Sieger des Internationalen Preises des Silvaner Forums 2017 stehen fest. Anfang August wurden die Winzer für ihre besten Silvaner-Weine durch den Vorsitzenden Artur Steinmann und die Deutsche Weinprinzessin Christina Schneider mit der Goldenen Rebschere des Silvaner Forums ausgezeichnet.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Von links: hintere Reihe: Hermann Mengler (Leiter des Wettbewerbs), Josef Brunner und Thomas Dorfmann (Eisacktaler Kellerei), Christoph Steinmann (Weingut Christoph Steinmann) , Bernd Russbach (Weingut Russbach), Johannes und Maria Popp (Weingut Ernst Popp), Ingo Holland (Altes Gewürzamt), Romana Echensperger (MW) vordere Reihe:  Jochen und Michaela Meintzinger (Weingut Meintzinger), Isabella Remling (Weingut Christoph Steinmann), Christina Schneider (Deutsche Weinprinzessin), Klaus und Miriam Höfling (Weingut Höfling) , Artur Steinmann (Vorsitzender Silvaner Forum).
Von links: hintere Reihe: Hermann Mengler (Leiter des Wettbewerbs), Josef Brunner und Thomas Dorfmann (Eisacktaler Kellerei), Christoph Steinmann (Weingut Christoph Steinmann) , Bernd Russbach (Weingut Russbach), Johannes und Maria Popp (Weingut Ernst Popp), Ingo Holland (Altes Gewürzamt), Romana Echensperger (MW) vordere Reihe: Jochen und Michaela Meintzinger (Weingut Meintzinger), Isabella Remling (Weingut Christoph Steinmann), Christina Schneider (Deutsche Weinprinzessin), Klaus und Miriam Höfling (Weingut Höfling) , Artur Steinmann (Vorsitzender Silvaner Forum). Silvaner Forum e. V.
Artikel teilen:

Eine hochkarätige Jury, besetzt mit 52 Fachleuten, darunter Weinjournalisten, Sommeliers und versierte Silvaner-Kenner, verkostete in diesem Frühjahr in der LWG in Veitshöchheim 427 Silvaner aus den deutschen Anbaugebieten sowie aus Italien und aus Frankreich. Die meisten Anstellungen kamen aus Franken (60%), gefolgt von Rheinhessen (32%). Die Weine wurden in fünf Kategorien eingeteilt und bewertet: Basic, Premium, Solitär, Nobel und Gereift - dazu die Sonderwertung International.

Folgende Betriebe dürfen sich über den ersten Preis freuen: Weingut Christoph Steinmann (Sommerhausen) in der Kategorie „Basic“, Weingut Russbach (Eppelsheim) in der Kategorie „Premium“, Weingut Meintzinger (Frickenhausen) in der Kategorie „Solitär“, Weingut Ernst Popp (Iphofen) in der Kategorie„Gereift“, Weingut Höfling (Eußenheim) in der Kategorie „Nobel“ und die Eisacktaler Kellerei aus Klausen in der Wertung „International“.

In der neuen Kochschule von Ingo und Kilian Holland („Altes Gewürzamt“, Klingenberg am Main) führten Romana Echensperger, Master of Wine und Hermann Mengler, Fachberater Oenologie des Bezirks Unterfranken durch den genussvollen Abend. Zu den Sieger-Silvanern des Wettbewerbs gab es allerbeste kulinarische Begleitung aus Hollands Gewürz-Kräuter-Küche. Ingo Holland hatte jeden der Sieger-Silvaner in der Kombination mit einem speziellen Gericht nach seinem Gusto interpretiert. Dieses raffinierte Spiel zwischen Speisen und Weinen ist genau die Bühne, die der Silvaner liebt, und auf der er seine Stärke als exzellenter Menüwein unterstreichen kann.

Die gesamte Siegerliste finden Sie hier.

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren