Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Extremwetterlagen in der Landwirtschaft

Sicher durch Extremwetterereignisse mit der neuen BMEL-Broschüre

Extreme Niederschläge wie sie immer wieder einige Regionen Deutschland beherrschen, aber auch Stürme, Hitze und Trockenheit werden laut einer gemeinsamen Studie des Thünen-Instituts (TI), des Julius-Kühn-Instituts (JKI) und des Deutschen Wetterdienstes in den nächsten Jahrzehnten voraussichtlich weiter zunehmen. Vor allem die Land- und Forstwirtschaft ist wie kaum eine andere Branche von diesen Wetterveränderungen betroffen. Deshalb klärt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in einer neuen Broschüre über Maßnahmen zur Prävention und Schadensregulierung bei Extremwetterlagen auf.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

In der Broschüre, die kostenlos auf der BMEL-Website bestellt oder direkt heruntergeladen werden kann, informiert das BMEL darüber, wie und in welcher Form Unternehmen des Agrarbereichs und der Forstwirtschaft sich gegen Wetterschäden absichern und gegebenenfalls Hilfen erhalten können.

Die Broschüre „Extremwetterlagen in der Land- und Forstwirtschaft – Maßnahmen zur Prävention und Schadensregulierung“ können Sie ab sofort auf der BMEL-Website kostenlos bestellen oder herunterladen:


http://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Broschueren/Extremwetterlagen.pdf?__blob=publicationFile:

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren