Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gästeführer Weinerlebnis Franken

Julius Echter im Visier

Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn (1545 – 1617) gehört bis heute zu den prominentesten Würzburger Persönlichkeiten. Klar, dass auch die Gästeführer Weinerlebnis Franken nicht an ihm vorbei kommen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Gästeführer erfuhren von ihrem Kollegen Dr. Markus Frankl viele interessante Details aus dem Leben Julius Echters.
Die Gästeführer erfuhren von ihrem Kollegen Dr. Markus Frankl viele interessante Details aus dem Leben Julius Echters. Brendel
Artikel teilen:
Straßen, Plätze, Schulen und Weinbergslagen in Würzburg sind nach Julius Echter benannt. Die von ihm gegründete Universität trägt ebenso seinen Namen wie das Juliusspital. In diesem Jahr wird der 400. Todestag Julius Echters mit zwei Ausstellungen begangen: „Julius Echter – Patron der Künste“ im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg und „Julius Echter – Der umstrittene Fürstbischof“ im Museum am Dom. So lag es auf der Hand, dass sich auch die Gästeführer Weinerlebnis Franken über den bedeutenden Fürstbischof genauer informierten. Gästeführer Dr. Markus Frankl aus Würzburg führte seine Kolleginnen und Kollegen fachkompetent durch die beiden Ausstellungen, zeigte einige herausragende Ausstellungsstücke und berichtete über das Leben und Wirken Julius Echters. Keine Frage blieb unbeantwortet! Ein kurzer Abstecher zum Grabmal des Fürstbischofs im Dom bildete den Abschluss der sehr kurzweiligen und hoch interessanten Führung.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren