Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
DLG-Bundesweinprämierung 2017

Markus Busch erneut Winzer des Jahres

Im Rahmen der Bundesweinprämierung 2017 der DLG (Deutsche Landwirtschafts- Gesellschaft) hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) jetzt die Bundesehrenpreise an deutsche Spitzenwinzer vergeben. Während einer feierlichen Preisverleihung am 26. Oktober in Stuttgart erhielten 23 Winzerbetriebe die höchste Auszeichnung der deutschen Weinwirtschaft. „Winzer des Jahres“ wurde erneut Markus Busch vom Weingut Karl Busch aus Bretzfeld-Dimbach (Württemberg). Er kann an seinen Vorjahreserfolg anschließen und holt sich den begehrten Titel damit zum zweiten Mal in Folge.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Markus Busch konnte sich bereits 2016/2017 über die Auszeichnung "Winzer des Jahres freuen".
Markus Busch konnte sich bereits 2016/2017 über die Auszeichnung "Winzer des Jahres freuen".Gerhard Bernauer
Artikel teilen:

Markus Busch konnte sich bereits 2016/2017 über die Auszeichnung "Winzer des Jahres freuen". © Gerhard Bernauer

Das Weingut in Bretzfeld-Dimbach hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem Erzeuger von Spitzenweinen aus der Genießerregion Hohenlohe entwickelt. Markus Busch baut sowohl traditionelle Württemberger Rebsorten, als auch neue Sorten wie Cabernet Dorio oder Dorsa an. Besonders wichtig sind ihm die „naturnahe Bewirtschaftung, Fingerspitzengefühl bei der Auslese und eine schonende Verarbeitung der Trauben.“ Weniger interessant ist eine Einteilung der Weine in Weinkategorien. „Das Ergebnis ist, was zählt – egal ob der Wein rot oder weiß, trocken oder süß ist. Die schönste Bestätigung ist das Lächeln des Kunden beim Genuss meiner Kreationen“, sagt der Weinmacher aus Leidenschaft. Dass das schmucke Bahnhofsgebäude von Bretzfeld heute wieder belebt ist, ist ebenfalls ein Verdienst der Winzerfamilie, die das Gebäude renoviert und ein Hotel mit Restaurant und Vinothek eingerichtet hat. Ein ausgezeichnetes Weinangebot aus dem eigenen Gut und regionale Küche mit frisch zubereiteten Qualitätsprodukten aus der Region machen die Durchreisenden von einst zu Genießern in historischem Ambiente.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren