Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verleihung der Staatsehrenpreise 2017

Spitzenweine aus Württemberg

Bereits zum sechsten Mal wurden in Berlin die Staatsehrenpreise des Landes an Weinbaubetriebe aus den Anbaugebieten Baden und Württemberg verliehen. Aber nicht nur die Staatsehrenpreisträger 2017 wurden Ende Oktober geehrt. Auch die Siegerbetriebe aus dem Sonderwettbewerb "Beste Württemberger" durften in Berlin ihre Urkunden vor dem Hauptstadtpublikum entgegennehmen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Siegerbetriebe „Beste Württemberger“: (von links die Vertreter folgender Betriebe) Keicher, Staatsweingut Weinsberg, Fellbacher Weingärtner, Willy, Weibler, Weinmanufaktur Untertürkheim, Weingärtner Stromberg-Zabergäu. Außerdem Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch sowie rechts außen Weinkönigin Carolin Klöckner mit Weinbaupräsident Hermann Hohl.
Die Siegerbetriebe „Beste Württemberger“: (von links die Vertreter folgender Betriebe) Keicher, Staatsweingut Weinsberg, Fellbacher Weingärtner, Willy, Weibler, Weinmanufaktur Untertürkheim, Weingärtner Stromberg-Zabergäu. Außerdem Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch sowie rechts außen Weinkönigin Carolin Klöckner mit Weinbaupräsident Hermann Hohl.wvw
Artikel teilen:

„Die prämierten Weine sind sehr wertige Aushängeschilder und Botschafter des Genießerlandes Baden-Württemberg. Sie können mit der Spitze der Weinwelt mithalten. Das stellen unsere Winzer mit ihren hervorragenden Produkten unter Beweis“, sagte Staatsekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL anlässlich der Verleihung der Staatsehrenpreise. Sie überreichte die Auszeichnungen an die Weinbetriebe, die bei den Landesweinprämierungen der vergangenen drei Jahre in Baden-Württemberg insgesamt die besten Ergebnisse erzielt hatten.

Die Preisträger aus Württemberg:

  • Rolf Willy, Nordheim
  • Weingut Landesvatter (Inh. Anita Landesvatter), Brackenheim
  • Weingut Weibler (Inh. Familie Weibler), Bretzfeld


Beste Württemberger 2017

Zusätzlich zum Staatsehrenpreis wurden in diesem Jahr auch Siegerbetriebe im Sonderwettbewerb "Beste Württemberger" geehrt. In den einzelnen Kategorien wurden folgende Weine von einer unabhängigen Jury, der auch Vertreter aus Presse sowie Handel angehörten, im Rahmen einer Blindverkostung ausgewählt und dürfen sich nun mit der Auszeichnung "Beste Württemberger" und der Medaille "Großes Gold" schmücken:

Kategorie: Riesling trocken
2016 Burg Wildeck Riesling QbA trocken, Staatsweingut Weinsberg

Traditionelle weiße Rebsorten trocken
2015 Hohenhaslacher Kirchberg Weißburgunder "Steinmergel" QbA trocken, Weingut Martin Notz, Sachsenheim-Hohenhaslach

Neuere weiße Rebsorten trocken
2015 Chardonnay*** QbA trocken, Weinmanufaktur Untertürkheim e.G.

Weißweine halbtrocken und lieblich
2016 Fellbacher Gewürztraminer "S" Spätlese, Fellbacher Weingärtner e.G.

Trollinger trocken
2016 Nordheimer Heuchelberg Trollinger QbA trocken, Rolf Willy GmbH, Nordheim

Lemberger trocken
2015 Lemberger "S" QbA trocken, Fellbacher Weingärtner e.G.

Kategorie Traditionelle rote Rebsorten trocken
2015 Spätburgunder*** QbA trocken, Weinmanufaktur Untertürkheim e.G.

Neuere rote Rebsorten trocken
2015 "LEON D'ORO" QbA trocken, Rolf Willy GmbH, Nordheim

Rotweine halbtrocken und lieblich
2016 Samtrot Spätlese, Weinbau Rolf Weibler, Bretzfeld-Siebeneich

Barrique Rot trocken
2015 "OCTAVIO" QbA trocken Barrique, Weingärtner Stromberg-Zabergäu e.G., Brackenheim

Qualitätsschaumwein / Sekt
2015 Erlenbacher Kayberg Gewürztraminer bA trocken, Privatkellerei Klaus Keicher GmbH, Erlenbach

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren