Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vinissima – Frauen und Wein e. V.

Gabriele Brendel bleibt Frankens Regionalsprecherin

Beim Treffen der Regionalgruppe Franken von „Vinissima – Frauen und Wein e. V.“ in Würzburg-Heidingsfeld wurde Dr. Gabriele Brendel aus Eibelstadt (Lkr. Würzburg) für weitere zwei Jahre als Sprecherin gewählt. Als Stellvertreterin steht ihr Helga Giegerich vom Weingut Giegerich aus Großwallstadt (Lkr. Miltenberg) zur Seite.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

„Ich freue mich sehr über die Wiederwahl und darüber, dass ich jetzt erstmals auch eine Stellvertreterin an meiner Seite habe. Unsere Mitgliederzahl in Franken nimmt langsam, aber stetig zu. Es ist schön zu sehen, dass gerade junge Frauen großes Interesse an Vinissima haben. Gerade erst ist Julia Glaser vom Weingut Glaser-Himmelstoss (Nordheim/Dettelbach) bei uns aufgenommen worden“, berichtet die fränkische Regionalsprecherin.

Gabriele Brendel wohnt in Eibelstadt und ist seit 30 Jahren in der Rebschule Steinmann (Sommerhausen) mit Aufgaben im Bereich Rebenzüchtung und Rebenvermehrung betraut. Gleichzeitig ist sie als Dozentin für Wein- und Genusskultur in vielfältiger Funktion tätig und hat sich als Fachautorin überregional einen Namen gemacht. Seit 2006 ist die studierte Diplom Agraringenieurin Mitglied bei „Vinissima – Frauen und Wein e.V.“ und hat das Amt der Regionalsprecherin seit 2010 inne.

Weinfachfrauen aus ganz Deutschland

Ihren Ursprung hat die deutsche Vereinigung von Weinfrauen am Kaiserstuhl in Baden, wo sich 1991 sieben engagierte Frauen zusammengeschlossen haben. Heute vereint das Netzwerk der Weinbranche über 500 Weinfachfrauen aus dem gesamten Bundesgebiet. Die Mitglieder sind allesamt engagierte Weinfrauen, die professionell mit Wein zu tun haben. Winzerinnen sind genauso unter ihnen wie Restaurantbesitzerinnen, Sommelièren, Händlerinnen, Wissenschaftlerinnen und Fachjournalistinnen. Mit der stetigen Zunahme der Mitglieder bildeten sich im Laufe der Jahre regionale Zusammenschlüsse, deren Sprecherinnen den Kontakt zu Vorstand und Geschäftsleitung halten. Neben Franken gibt es die Regionalgruppen München, Baden, Hanse, Mosel und Ahr, Pfalz, Rheinhessen und Nahe, Rheingau und Hessische Bergstraße, Nordrhein-Westfalen, Württemberg, Sachsen und Saale-Unstrut.

Das Ziel von „Vinissima – Frauen und Wein e. V“ ist es, Frauen aus ganz Deutschland zu motivieren, sich mit dem unendlich vielseitigen Thema Wein noch mehr auseinander zu setzen. Der Netzwerkgedanke spielt dabei eine ganz wesentliche Rolle. Ein großes Anliegen der Weinfrauen ist es außerdem, mit den Weinbauregionen dieser Welt einen intensiven Austausch zu pflegen. Ganz großen Wert legt Vinissima auch auf eine ständige Fortbildung. Neben dem bundesweiten Jahresprogramm mit Exkursionen, Verkaufstraining, Sensorikschulungen, Seminaren und Workshops bieten auch die Regionalgruppen interessante und vielseitige Veranstaltungen an.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren