Dualer Studiengang Weinbau und Oenologie weckt Interesse
Ende Februar nutzten knapp 100 Interessierte die Gelegenheit, sich genauer über den dualen Studiengang Weinbau und Oenologie am Weincampus Neustadt zu informieren. Auf dem Tagesprogramm standen zahlreiche interessante Veranstaltungen. So wurden die Besucher über den Weincampus geführt, konnten sich an der Informationsnbörse mit Studenten und Dozenten austauschen und sogar an einer Schnuppervorlesung teilnehmen.
- Veröffentlicht am
Nachdem Studiengangsleiter Professor Dr. Dominik Durner den Besuchern den Ablauf und die inhaltlichen Schwerpunkte des dualen Studiengangs vorstellte, konnten die Besucher an Schnuppervorlesungen zu den Themen „Wie kann ich Instagram, Facebook & Co. zur Vermarktung meiner Weine nutzen?“, „Beerenentwicklung und Synthese wertgebender Inhaltsstoffe“ und „Das Smartphone als Messgerät in der Weinbereitung“ teilnehmen.
Mit der anschließenden Führung durch den erst 2015 fertig gestellten Neubau des Weincampus und durch das oenologischen Technikum bekamen die Besucher einen Einblick in den studentischen Alltag am Weincampus Neustadt vermittelt.
Wer noch mehr wissen wollte, hatte an der Informationsbörse die Möglichkeit mit Mitarbeitern, Studierenden und Absolventen des Studiengangs ins Gespräch zu kommen.
Bewerbung? Wie, wann und Wo?
Studieninteressierte können sich bis zum 15. Juni bewerben. Ausbildungsbeginn für den praktischen Teil des dualen Studiums ist der 1. August. Für Direkteinsteiger mit bereits abgeschlossener Winzerlehre oder einem Technikerabschluss läuft die Bewerbungsfrist bis zum 15. Juli 2018.
Zulassungsvoraussetzung für das Studium ist eine Hochschulzugangsberechtigung und ein Ausbildungsvertrag mit einem Kooperationsbetrieb oder eine abgeschlossene Winzerausbildung.
Auch in diesem Jahr bieten viele der über 340 Kooperationsbetriebe freie Ausbildungsplätze in allen Weinanbaugebieten Deutschlands an. Weitere Informationen zu freien Ausbildungsplätzen und der Bewerbung sowie die Kontaktdaten der zuständigen Ansprechpersonen finden Sie auf www.weincampus-neustadt.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.