Frankenwein im niedersächsischen Teufelsmoor
Vor über zehn Jahren haben einige Winzerinnen und Winzer des Fränkischen Gewächses die ersten Frankenweine in den hohen Norden der Bundesrepublik gebracht. Nachdem die traditionellen Frankenwein-Vernissagen im Spätherbst eines jeden Jahres in der Bötjerschen Scheune in Worpswede bestens besucht sind, wagte das Fränkische Gewächs einen weiteren Versuch und lud Anfang März nun zu einer Frankenweinverkostung nach Osterholz Scharmbeck im Osten des niedersächsischen Teufelsmoors ein.
- Veröffentlicht am

Zwei Tage lang drehte sich im „Haus am Markt“ alles um den Frankenwein. Insgesamt sechs Mitgliedsbetriebe des Fränkischen Gewächses – Weingut Hart (Thüngersheim), Weingut Höf-ling (Eußenheim), Weingut Kohlmann-Scheinhof (Karlstadt-Mühlbach), Weingut Mönchshof (Ochsenfurt), Weingut Römmert (Volkach) und Weingut Then (Sommerach) - luden zur Ver-kostung ein.
Zwei Tage lang hatten Interessierte die Gelegenheit, die Vielfalt der Frankenweine zu entde-cken und den einzelnen Winzer hinter den Weinen persönlich kennenzulernen. Unterstützt wurden die Winzer von den beiden charmanten Weinprinzessinnen Annika Moller (Stamm-heim) und Larissa Selzam (Wipfeld).
Höhepunkt der zweitägigen Weinpräsentation war der traditionelle „Tag des Angrillens“. Ein verkaufsoffener Sonntag, an dem viele „Nordlichter“ über den Markt schlenderten und in an-genehmer Atmosphäre feststellen, wie gut eigentlich Franken und Bratwürste oder ein saftiges Steak zusammenpassen.Auch die Winzer des Fränkischen Gewächses waren sehr zufrieden mit der ersten Frankenwein-Vernissage in Osterholz-Scharmbeck. Und so sind sich Bruno Kohlmann, erster Vorsitzender des Fränkischen Gewächses, und seine Winzerkollegen schon jetzt einig, dass es 2019 beim Angrillen eine Neuauflage der Weinpräsentation geben wird.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.