Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
terroir f

„Literaturbalkon“ am Würzburger Stein eröffnet

In der bekannten Weinlage Würzburger Stein wurde im März der 11. magische Ort des Frankenweins - terroir f offiziell eröffnet. Das Thema in Würzburg: Literatur und Wein, Goethes Gästebuch, Wein inspiriert. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Weinwirtschaft waren zur Eröffnung gekommen, unter ihnen auch Weinbaupräsident Artur Steinmann und Weinkönigin Silena Werner, die hier ihren letzten offiziellen Auftritt hatte, wenige Stunden vor Abgabe der Krone an ihre Nachfolgerin.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Mitglieder des Stein-Wein-Pfad e.V. freuen sich mit den Ehrengästen über den 11. magischen Ort des fränkischen Weines.
Die Mitglieder des Stein-Wein-Pfad e.V. freuen sich mit den Ehrengästen über den 11. magischen Ort des fränkischen Weines. Haus des Frankenweins/Brendel
Artikel teilen:

„Heute ist für uns alle ein glücklicher Tag. Es war ja nicht ganz einfach an dieser sensiblen Stelle einen solchen Ort zu installieren. Aber jetzt ist es geschafft. Die Gäste werden hierherkommen und nie mehr vergessen, was sie hier gesehen haben. Es geht sogar noch weiter. Kennen die Gäste einen terroir f-Punkt, so wollen sie alle anderen auch kennen lernen“, berichtete Weinbaupräsident Artur Steinmann.

Nach seinen Worten sollen insgesamt noch fünf weitere terroir f-Punkte in Franken installiert werden. Bereits seit 2012 hat der Stein-Wein-Pfad Würzburg e. V. um eine Genehmigung und Umsetzung in der berühmtesten Weinlage Frankens gerungen. An prominenter Lage, am oberen Ende der Rotkreuzsteige unterhalb des Bismarck-Wäldchens hoch über der Stadt Würzburg, vermittelt das Konzept dem Besucher Ausblicke und Einblicke in die Welt des Weins. Das Herzstück ist eine Anamorphose (Umformung) zum Thema Literatur und Wein mit einem dazugehörigen Laufsteg.

Ein Blick in die Welt der Literatur

Die Anamorphose zeichnet ein Bild, das nur unter einem bestimmten Blickwinkel zu erkennen ist. Am Würzburger Stein ist es eine Projektion auf 13 Vierkant-Stelen, die vom Betrachter einen speziellen Betrachtungspunkt in den Haupthimmelsrichtungen erfordert, um das Bild eines der vier Wein-Literaten wiederzugeben. Es sind Hermann Hesse, Johann Wolfgang von Goethe, Walther von der Vogelweide und Leonhard Frank.

Der filigrane, transparente Laufsteg lässt die Besucher quasi über den Reben schweben und bietet ihnen ein grandioses Panorama. Des Weiteren gibt ein großformatiges Literaturbuch nähere Auskunft über die berühmten und weinliebenden Literaten auf den vier Seiten der Stelen.

An einer Kommunikationssäule kann der Gast noch tiefer in das Thema eintauchen. Hier wird „Literatur & Wein“ in einer Bildschirmpräsentation von den Anfängen in der Antike bis zu Bob Dylan bzw. den Wein-Comics wie „Karl, der Spätlese-Reiter“ vorgestellt. Inspiriert von Zitaten berühmter Würzburg-Besucher kann der Gast außerdem selber kreativ werden, seine Gedanken auf Papier festhalten und in einem Kasten hinterlassen.

Bei der Umsetzung der Pläne haben die Mitglieder des Stein-Wein-Pfad Würzburg e. V. viel Wert auf eine harmonische Einbindung in das vorhandene Weinbergsgelände gelegt. „Die Art, wie hier das Thema Literatur und Wein umgesetzt wurde, und der Ort. Das gemeinsame A und O unseres Literaturbalkons, macht alle unsere Mitglieder stolz“, so der Vereinsvorsitzende Horst Kolesch.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren