Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Heuchelberg Weingärtner eG

Stabiles Geschäftsjahr 2017

Auf der 93. Generalversammlung der Heuchelberg Weingärtner eG Ende April blickten die Mitglieder auf ein stabiles Geschäftsjahr zurück. Trotz der verheerenden Frostnächte im vergangenen Jahr konnten Umsatz und Absatz 2017 im Vergleich zum Vorjahr gehalten werden. Im Vorstand gab es zudem eine personelle Änderung. Thomas Faber wurde nach 20 Jahren ehrenamtlicher Vorstandstätigkeit aus dem Gremium verabschiedet. Neu in den Vorstand wurde Daniela Böcklen aus Kleingartach gewählt. Sie ist somit die erste Frau in der 93. jährigen Unternehmensgeschichte der Heuchelberg Weingärtner, die ein Vorstandsamt begleitet.
 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Von links: Klaus Schlienz (Aufsichtsratsvorsitzender), Daniela Böcklen (erstes weibliches Vorstandsmitglied der Heuchelberg Weingärtner), Ulrich Bader (Vorstandsvorsitzender)
Von links: Klaus Schlienz (Aufsichtsratsvorsitzender), Daniela Böcklen (erstes weibliches Vorstandsmitglied der Heuchelberg Weingärtner), Ulrich Bader (Vorstandsvorsitzender)Heuchelberg Weingärtner eG
Artikel teilen:

Der Jahrgang 2017 bescherte weltweit die kleinste Erntemenge seit 60 Jahren. In Europa wurde mengenmäßig der geringste Ertrag der letzten 20 Jahre eingefahren. In Deutschland, wie auch bei den Heuchelberg Weingärtnern war es die zweitkleinste Ernte in diesem Jahrhundert.

Die teilweise sehr starken Frostschäden aus dem Frühjahr, welche einige Mitgliedswinzer besonders hart trafen, wurden durch sehr gute Wachstumsbedingungen in der Folge teilweise kompensiert. Aus diesem Grund kann die Kundschaft dennoch über fast sämtliche Sortimentsbereiche hinweg lückenlos bedient werden. Die Qualität der in 2017 eingelagerten Weine ist durchweg gut bis sehr gut.

In Anbetracht dieser Rahmenbedingungen sieht man am Heuchelberg positive Anzeichen für eine gute Geschäftsentwicklung im Jahr 2018.
 

Personelle Änderungen

Im Anschluss an die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat wurde Thomas Faber nach 20 Jahren ehrenamtlicher Vorstandstätigkeit aus dem Gremium verabschiedet. Anlässlich der Generalversammlung wurde er für seine langjährigen und vorbildlichen Verdienste um die Heuchelberg Weingärtner durch den Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband mit der silbernen Ehrennadel des Verbandes ausgezeichnet.

Neu in den Vorstand aus Kleingartach wurde Daniela Böcklen gewählt. Sie ist somit die erste Frau in der 93. jährigen Unternehmensgeschichte der Heuchelberg Weingärtner, die ein Vorstandsamt begleitet.

Einstimmig in den Aufsichtsrat wiedergewählt wurden Jürgen Wintterle und Jürgen Feile (beide aus Stetten) sowie Jochen Rüb (aus Niederhofen).
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren