Wein trifft Kulinarik
- Veröffentlicht am

Eine ganz besondere Idee hatte der Neu-Badener und Koch Ronny Loll. Unter der Überschrift „tafelVine – Schwarzwald – Genuss pur“ verknüpft er Wein und Kulinarik. Als er vor drei Jahren aus Hamburg nach Baden-Baden kam wollte er seine neue Heimat schmecken, erleben und mittendrin sein. Also startete er eine Sommer-Eventreihe.
Mit seinem Pop-up-Restaurant gastiert er jeweils für zwei Tage in einer Region mitten in den Weinbergen. In einem umgebauten Anhänger kocht er vor Ort 7-Gänge-Menüs für jeweils 60 Gäste. Partnerwinzer aus der Region suchen die passenden Weine aus und übernehmen den Service, erzählen dabei den Gästen von Wein, Land und Leuten. Das Projekt startete im vergangenen Jahr mit vier Winzern. In diesem Jahr sind bereits sieben Winzer an Bord.
15,6 km genusswandern
In Württemberg ging der Weintourismus-Preis an den Verein Kochertaler Genießertour. Die gleichnamige Veranstaltung zieht seit mitterweile über 15 Jahren einmal im Jahr rund 25.000 Besucher ins Kochertal. Auf einer 15,6 km langen Wanderstrecke durch Weinberge und fünf Kochertalgemeinden erwarten die Besucher an elf Genussstationen regionale Weine und Speisen sowie Musik und Unterhaltung inklusive Feuerwerk. An dem interkommunalen Projekt sind unter anderem Gemeinden, Weingüter, Genossenschaften und die Tourismusgemeinschaft Hohenlohe beteiligt. Ins Leben gerufen hat die Idee Dieter Häberlein.
Anerkennungen für Stadt und Schokolade
Neben den Preisen gab es auch wieder zwei Anerkennungen. Eine ging an die Stadt Müllheim, die mit „Wein. Kulinarik. Urlaub. In Q-zertifizierter Qualität“ für eine herausragende und gleichbleibende Urlaubsqualität wirbt.
Eine weitere Anerkennung erhielt die Schokoladenmanufaktur Schell für ihre Pionierarbeit in Sachen Wein und Schokolade. Aus der innovativen Idee einer Essigpraline entstand eine richtige Erfolgsgeschichte.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.