Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Das neue Konzept im Alten Hof

Easy Drinking und fränkisches Fingerfood im neuen Showroom Frankens

"Lump, Stein und Küchenmeister - Die Tages- & Weinbar" heißt die neue Lokalität im Alten Hof. Hier geht's ab Oktober 2018 bunt, urban und sehr lässig zu. Neuer Wirt im Alten Hof wird Stephan Holzheu, ehemaliger langjähriger Betreuer der fränkischen Winzer bei Culinarium Bavaricum, der Wein & Marketingagentur in München. Fast 60 Winzer stehen auf der neuen Weinkarte, vom Newcomer bis zu den bekannten großen Namen. In der Silvaner Heimat entsteht so ein Haus des Weins aus Bayern, das sich zu einem weiteren Showroom für alle Frankenwinzer entwickeln wird.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Weinbar im Alten Hof.
Die Weinbar im Alten Hof.Haus des Frankenweins
Artikel teilen:

Nochmal alle Infos im Detail:

Wer macht‘s? Neuer Wirt im Alten Hof wird Stephan Holzheu, ehemaliger langjähriger Betreuer der fränkischen Winzer bei Culinarium Bavaricum, der Wein & Marketingagentur in München. Seine Erfahrungen in der Gastronomie reichen von eigenen Weinlokalen bis zu den Weinpräsentationen in der Frankenweinbar im Viehhof, auf dem Odeonsplatz beim Bayerischen Genussfestival und zurzeit an der Boxbeutel Bar im Container im Werksviertel.

Was wird neu? Eigentlich alles, der Wein vom Main und Steigerwald steht in Zukunft hier im Fokus, alles andere ordnet sich unter. Die beiden Bars im Erdgeschoss stehen im Mittelpunkt des neuen Konzepts, das ab mittags zum Verweilen einlädt. 

Wie schaut‘s aus? Glasl Wein an der Bar einschenken lassen, fränkisches Fingerfood dazu mitnehmen und an den Hochtischen einen Platz wählen oder gerne auch in der Lounge. Abends gibt's im ersten Stock dann zeitgemäße und leichte Küche passend zu den über 50 offenen Weinen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren