Präsidium seit 1659 in der Silvaner Heimat unterwegs
Das Präsidium des Fränkischen Weinbauverbands hat in den vergangenen Tagen an verschiedenen Weinbergbegehungen des Weinbaurings Franken teilgenommen, um sich vor Ort über das weinbauliche Potential des 2018er Jahrgangs zu informieren. Dabei freuten sich Präsident Artur Steinmann und die Vizepräsidenten Wendelin Grass, Bruno Kohlmann, Horst Kolesch und Andreas Oehm über die gute Stimmung, die in den Weinbaugemeinden herrscht.
- Veröffentlicht am
In ihren Ausführungen betonten sie jeweils die große Leidenschaft der Winzerinnen und Winzern für die Qualität des Frankenweins. Ausdünnungs- und Entlastungsmaßnahmen dienen neben der Stockerhaltung auch als Basis für zukünftig hohe Qualitäten. Vor allem Junganlagen und Weinbergen auf niederschlagsarmen Standorten gilt zur Zeit die besondere Aufmerksamkeit.
Der bisherige Verlauf der Vegetationsperiode lässt nach wie vor einen frühen Lesebeginn 2018 vermuten, inzwischen wird mit einem Beginn um den 20. August gerechnet. Der traditionelle Sommer-Urlaub wird daher in manchen Betrieben deutlich kürzer oder sogar vollständig ausfallen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.