Erste gemeinsame Internetplattform für alle Biowinzer
Da sichtbar sein, wo die Kunden sind: Auf einem gemeinsamen Portal ausschließlich für Bioweine können Biowinzer sich und ihre Weine gratis präsentieren. Ein unabhängiges Expertenteam bewertet die Weine fortlaufend. Bei Bestellungen über das Portal zahlt der Winzer drei Prozent Gebühr. Andere Portale kosten deutlich mehr. Nahezu alle Biowinzer in den deutschsprachigen Anbaugebieten mit ihren fast 10.000 Weinen pro Kollektion sind gelistet.
- Veröffentlicht am

Die Liebe zum Wein war immer da. Vor etwa 20 Jahren hat Dieter Mainka, Onkologe und Gründer des Start-ups Bioweinportal, damit begonnen, auf der Suche nach gutem Wein durchs Land zu reisen und Weinbauern zu besuchen. Zu kosten und sich die individuellen Geschichten der Winzer anzuhören.
Das Unbehagen über die Pestizid- und Insektizideinsätze in den Rebanlagen führte ihn schließlich zu Biowinzern und er fand bei ihnen oft geschmacklich hervorragend Weine. Aus der jahrelangen Beschäftigung mit dem Thema entstand das Bioweinportal. Fast alle der etwa 500 Biowinzer in den deutschsprachigen Anbaugebieten mit ihren fast 10.000 Weinen pro Kollektion sind gelistet. Ein Teil der Weine ist bereits von unabhängigen Expertenteams beschrieben und bewertet. Die Ergebnisse sind in übersichtlicher Form auf der Plattform für jeden kostenlos abrufbar.
Der so animierte Kunde kann direkt über das Bioweinportal bei den teilnehmenden Biowinzern bestellen. Der Biowinzer bezahlt dafür nur drei Prozent der Bestellsumme an das Portal.
Biowinzer, die dabei sein möchten, sind aufgerufen, sechs repräsentative Weine eines Jahrgangs zur Verkostung und Bewertung einzusenden. Auch gezielt zugekaufte Weine landen auf dem Tisch der professionellen Degustationsteams, es findet keine Vorselektion statt.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.bioweinportal.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.