Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Informationen Weinbauberatung Heilbronn

Die Antragszeit beginnt

Damit jetzt im Winter die anstehenden Anträge richtig ausgefüllt werden und fristgerecht beim Landratsamt landen, hat die Weinbauberatung Heilbronn wichtige Informationen zu sämtlichen Anträgen, dem Sachkundelehrgang "Pflanzenschutz" im neuen Jahr sowie zu ihrem Weinbauseminaren im Dezember veröffentlicht. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
DWI
Artikel teilen:
  1. Anträge Umstrukturierung

    Beiliegend erhalten Sie die Antragsunterlagen zum Förderverfahren Umstellung und Umstrukturierung im Weinbau (UuU). Sie können Ihren Umstrukturierungsantrag bis zum 31.Dezember 2018 im zuständigen Landwirtschaftsamt einreichen.

    Bitte beachten Sie auch das zusätzliche Merkblatt des Landwirtschaftsamtes Heilbronn dazu. Wesentliche Neuerungen zum U+U Förderverfahren sind darin nochmal zusammengefasst. Die gesamten Unterlagen sind in einer pdf-Datei zusammengefasst. Mittlerweile sind es stolze 23 Seiten. Bitte prüfen Sie vor dem Ausdrucken, welche Seiten tatsächlich in Druckform benötigt werden. 

    UuU 2019 - Förderantrag komplett

    UuU-Informationen Landwirtschaftsamt Heilbronn
     
  2. Förderprogramm Handarbeitsweinbau (HWB)

    Der Vorantrag für die jeweiligen Flächen zur Förderung im Zeitraum 2019 - 2023 muss bis zum 31.12.2018 (Ausschlussfrist) bei ihrem jeweiligen Landwirtschaftsamt gestellt sein. Dieser Vorantrag ist die Voraussetzung für den Auszahlungsantrag, der während des 5-jährigen Verpflichtungszeitraumes jährlich mittels Gemeinsamen Antrag in FIONA gestellt werden muss. Nur Flächen, die im Vorverfahren angegeben wurden, können im Rahmen von FIONA beantragt werden.

    Für Flächen, für die bereits ein Vorantrag zum 31.Dezember 2017 gestellt und für die im Gemeinsamen Antragsverfahren 2018 eine Auszahlung HWB beantragt worden ist, muss aktuell kein Vorantrag gestellt werden, da die eingegangene Verpflichtung den Zeitraum 2018-2022 umfasst. 

    HWB-Antrag

    HWB-Flurstücksverzeichnis
     
  3. Sachkunde Grundkurs Weinbau

    Beginnend im März 2019 findet ein Grundlehrgang zum Sachkundenachweis Pflanzenschutz im Weinbau statt. Einzelheiten dazu finden Sie hier.
     
  4. Weinbauseminar 2018

    Traditionell veranstaltet der der Ehemaligenverein der Landwirtschaftsschüler Lauffen das Weinbauseminar. Inhalte dazu ebenfalls hier.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren