Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Statistik zur Weinbestandslage

Geringe Weinbestände wieder aufgefüllt

Gut geleerte Weinkeller in Deutschland waren in diesem Jahr aufnahmebereit für den großen Weinjahrgang. Denn zum Stichtag 31. Juli 2018 lagerten mit 11,1 Mio. Hektolitern hierzulande neun Prozent weniger Wein und Schaumwein als in den vergangenen drei Jahren, wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf Basis einer Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes zur Weinbestandslage in Deutschland mitteilte.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
DWI
Artikel teilen:

Abgebaut wurden ausschließlich die Bestände deutscher Weine. Die eingelagerte Menge von Weinen ausländischer Herkunft belief sich unverändert auf 3,5 Mio. Hektoliter. Dies sei auf die unterdurchschnittliche Erntemenge des 2017er Jahrgangs und einen anhaltend guten Weinabsatz zurückzuführen, erläuterte das DWI. Vergleichbar geringe Bestände hätte es hierzulande zuletzt in den Jahren 2014 und 2011 gegeben, denen ebenfalls Weinjahre mit geringen Weinernten vorausgegangen waren.

Die Weine lagerten jeweils rund zur Hälfte in den Kellern der Erzeugerbetriebe und des Weinhandels. Knapp ein Viertel der gelagerten Mengen waren Schaumweine.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren