Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weinbergputzete am Heilbronn Wartberg

Frühjahrsputz im Weinberg

Bereits zu dritten Mal lud der Verkehrsverein zur „Weinbergputzete am Wartberg“ ein. Rund 40 Freunde der Bundesgartenschau, Bürgerstiftung, Heilbronner Käthchen und Heilbronn Marketing waren am Samstagmorgen bestückt mit Arbeitshandschuhen und Mülltüten unterwegs, um den Unrat, den die Mitmenschen achtlos in die Weinberge werfen, zu sammeln. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Alle Helfer bei der Putzaktion am Heilbronner Wartberg.
Alle Helfer bei der Putzaktion am Heilbronner Wartberg. Heilbronn Marketing GmbH
Artikel teilen:

„Es ist eine wundervolle Gemeinschaftsaktion von Freunden, die sich für das Wohl und die Entwicklung unserer Stadt Heilbronn einsetzen“, bedankte sich Verkehrsverein-Vorsitzender Nico Weinmann bei den gut 40 Helfern. Auf ihrer Strecke warfen die Putzhelfer viel Unrat in die großen Müllsäcke: leere Sekt- oder Bierflaschen, Hundekotbeutel, Pappbecher oder Folienreste, sogar ein Küchenmesser und abgetragene Schuhsohlen sammelten sie auf. Ein Lob zollte Martin Heinrich Revierförster Stephan Drescher. Er habe auf dem Waldweg "gute Vorarbeit" geleistet. „So sauber war der Weg durch den Wald noch nie“, so Heinrich weiter. 

Touristisch eine echte Attraktion

Der Wartberg mit seinem Aussichtsturm und der rund 6,3 Kilometer lange Heilbronner Wein Panorama Weg mit seinen 24 Informationstafeln, Kunstexponaten und historischen Ausstellungsgegenstände sowie einem herrlichen Blick auf die Stadt, sind eines der größten Freilandmuseen des Weinbaus in Deutschland. Sie vermitteln einen sinnlichen Eindruck vom Weinbau Heilbronns in der ehemals freien Reichsstadt am Neckar.  

Heilbronn Marketing-Geschäftsführer Steffen Schoch weiß die touristische Bedeutung des Panoramawegs inmitten der typischen Heilbronner Rebenlandschaft wohl zu schätzen. „Wir müssen alles dafür tun, um diese einzigartige Kulturlandschaft zu pflegen und sie mit sanftem Tourismus einer großen Besucherzahl näherzubringen.“ Wein spiele in der touristischen Vermarktung Heilbronns eine zentrale Rolle und sei immer mehr Anlass für eine Reise nach Heilbronn – insbesondere nach der Bundesgartenschau. „Der Wein Panorama Weg ist eine echte Attraktion im gesamten Anbaugebiet Württemberg“, betonte Steffen Schoch.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren