Auf den Spuren des Bauhauses
Klare geometrische Figuren in ebenso klaren Farben – auch 100 Jahren nach der Geburt der Bauhauses prägen seine Ideen die ästhetische Gegenwart. Abzulesen nun auch auf den Etiketten der jüngsten Edition von Werkstück Weimar, die dem Jubiläum der wichtigsten deutschen Designschule gewidmet ist.
- Veröffentlicht am
So segeln ein Sauvignon blanc und ein Dornfelder Rosé unter der Bauhausflagge. Die verneigt sich mit blauem Kreis, rotem Viereck und gelbem Dreieck tief und deutlich vor Gropius, Schlemmer, Klee & Co. Schließlich wachsen die Reben für die beiden Weine am Weimaer Poetenweg, einer Lage vor den Toren Weimars und damit nur einen Steinwurf von der Wirkungsstätte der Bauhaus-Meister entfernt. Schon Walter Gropius forderte 1919 „die Wiedervereinigung aller werk-künstlerischen Disziplinen“ und erklärte damit das Handwerk als unverzichtbar für alle Kunst.
Dem fühlen sich die Weinmacher der Winzervereinigung Freyburg verpflichtet und wählten für ihre Bauhaus-Edition einen trockenen Sauvignon Blanc aus, der sich in der Nase mit frischen Kräutern ankündigt und mit Stachelbeere und grünem Paprika im Gaumen nachlegt. Der Dornfelder Rosè wurde halbtrocken ausgebaut und präsentiert sich mit Kirsch- und Brombeer-Aromen. Beide Weine sind vom charaktervollen Jahrgang 2018 und wären ohne die hohe handwerkliche Kunst der Winzer und Küfer nicht denkbar.
Ihre offizielle Premiere erleben die beiden Neuen auf der ITB. Dort werden sie in der Weinlounge des Saale-Unstrut-Tourismus e. V. ausgeschenkt. Damit folgen diese Tropfen auch dem Weg des Bauhauses. Das hat ja nach seiner Vertreibung aus Weimar (1925) und der wichtigen Zwischenstation in Dessau (bis 1932) seine letzte Wirkungsstätte in der deutschen Hauptstadt gefunden. Dort erlebte es aber auch 1933 durch die Nationalsozialisten sein bitteres Finale.
Wer nicht nach Berlin zu dieser wichtigen Tourismusmesse findet, der kann die Weine ab sofort auch in der Weingalerie in Freyburg (Unstrut) und im Online-Shop sowie in der Vinothek Weimar im historischen Kirms-Krackow-Haus erwerben.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.