Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Betriebsanweisungen in fünf Sprachen

Bei ausländischen Mitarbeitern die richtige Sprache finden

Betriebsanweisungen sind ein wichtiges Instrument, um Beschäftigte in Arbeits- und Gesundheitsschutz zu unterweisen. Diese Arbeitgeberpflicht gestaltet sich dann schwierig, wenn ausländische Arbeitnehmer die deutsche Sprache nicht oder nur teilweise beherrschen. Deshalb hat die SVLFG ihr Angebot um fremdsprachige Betriebsanweisungen erweitert.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
DWI
Artikel teilen:

Sie beschreiben Gefährdungen, die von einer Maschine, einem Arbeitsverfahren, einem biologischen Arbeitsstoff oder einem Gefahrstoff ausgehen können. Außerdem beinhalten sie Schutzmaßnahmen, Verhaltensregeln beim Umgang, bei Störungen und Unfällen sowie Hinweise zur Ersten Hilfe und zur Entsorgung. 

Die Muster-Betriebsanweisungen können individuell auf den eigenen Betrieb angepasst werden und im Internet als beschreibbare Word-Dateien heruntergeladen werden unter www.svlfg.de > Prävention > Praxishilfen > Muster-Betriebsanweisungen > Betriebsanweisungen in Fremdsprachen.

Ein Beispiel in englischer Sprache finden Sie hier.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren