Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Heilbronner Land

Die „Weinhüttle-Saison“ ist eröffnet

Zwölf Weinberghütten im gesamten Heilbronner Land haben seit Anfang April ihre Pforten für Wanderer, Radfahrer und Ausflügler geöffnet. Im Angebot sind lokale Weine und kleine, regionale Spezialitäten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Seit Anfang April haben die Weinbergshütten im Heilbronner Land ihre Pforten für Wanderer, Spaziergänger und Radfahrer geöffnet.
Seit Anfang April haben die Weinbergshütten im Heilbronner Land ihre Pforten für Wanderer, Spaziergänger und Radfahrer geöffnet.HeilbronnerLand/Jan Bürgermeister
Artikel teilen:

Sie sind bekannt unter den Namen „Weinberghäuschen“, „Wengertshüttle“ oder „Weinausschankhütte“ – die kleinen Häuschen mitten in idyllischen Weinbergen, in denen die Erntehelfer bei der Weinlese ihre Pausen verbringen und die das Bild vieler Weinberge in der Region prägen. Zwölf solcher Hütten, verteilt über das ganze Heilbronner Land, bieten seit Anfang des Monats eine urige Möglichkeit, während eines Spaziergangs, einer Wanderung oder einer ausgedehnten Radtour einzukehren und sich die Schätze der regionalen Winzer schmecken zu lassen.

Einige dieser Hütten haben sich mittlerweile selbst zu eigenen Sehenswürdigkeiten entwickelt und locken Gäste aus der Ferne ebenso an, wie Einheimische, die hier ein paar gesellige Stunden verbringen möchten. Gerade im Rahmen einer Radtour bieten diese kleinen Refugien eine ideale Möglichkeit, für ein paar Momente die Seele baumeln zu lassen und die Natur in vollen Zügen zu genießen.

Mit zwei Rädern durch das Heilbronner Land

Denn insbesondere für Radfahrer hat die Region zwischen Zabergäu und Schwäbisch-Fränkischem Wald allerhand zu bieten. Der Württemberger Weinradweg führt im Heilbronner Land mitten durch schöne Terrassenweinberge, hügelige Landschaften und gleich zwei Naturparks. Verschiedene Tagestouren am Rande des insgesamt 353 Kilometer langen Württemberger Weinradwegs hat die Touristikgemeinschaft Heilbronner Land ausgeschildert. Hier finden sich leichtere Touren von 25 Kilometer Länge, wie beispielsweise die „Genießer-Tour“ im Schozachtal mit gemütlicher Einkehrmöglichkeit am Weinausschank Fleiner See, genauso wie anspruchsvolle Tagestouren von 70 Kilometern Länge, wie die „Spinner-Tour“ durch das Zabergäu, Deutschlands größte Rotweinregion.

Zu allen WeinRadWegen stehen dem Besucher mobil nutzbare GPX-Tracks zur Verfügung, die auf der Website der Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand zum Download bereitstehen. Auch ein kleines Tourenbooklet gibt es, mit dem die Planung von Touren und die gemütliche Einkehr zum Kinderspiel wird.

Wenn man im Jahr 2019 von der Region um Heilbronn spricht, so darf eine Veranstaltung nicht unerwähnt bleiben: am 17.April 2019 eröffnet Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Bundesgartenschau in Heilbronn, die erste Bundesgartenschau in Württemberg seit Stuttgart im Jahr 1977. Etwa zwei Millionen Besucher werden erwartet und auch hier steht natürlich der Wein dieser besonderen Region im Fokus. Das Heilbronner Land bespielt im Rahmen der „BuGa“ einen eigenen Pavillon am Nordeingang des Gartenschau-Geländes und hier gibt es einiges zum Thema Wein zu erleben. Neben einem Film über die Weinregion Heilbronner Land wartet auf die Besucher auch eine kleine aber feine Ausstellung zum Weinbau in der traditionsreichen Weinbauregion.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren