Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weinbaumuseum Stuttgart

Neu auf der Weinkarte der Vinothek: Zwei Stuttgarter Jungwinzer

Mit der Vinothek bietet das Weinbaumuseum Stuttgart in Uhlbach eine Plattform für Weine der Stuttgarter Winzer: Auf der Karte stehen mehr als 20 regionale Tropfen zum Probieren bereit. Seit April präsentieren sich dort auch zwei Newcomer.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mit der Vinothek bietet das Weinbaumuseum Stuttgart in Uhlbach eine Plattform für Weine der Stuttgarter Winzer: Auf der Karte stehen mehr als 20 regionale Tropfen zum Probieren bereit. Bereits seit April präsentieren sich dort auch die beiden Stuttgarter Jungwinzer Maxwein und KSK Vintage Winery.
Mit der Vinothek bietet das Weinbaumuseum Stuttgart in Uhlbach eine Plattform für Weine der Stuttgarter Winzer: Auf der Karte stehen mehr als 20 regionale Tropfen zum Probieren bereit. Bereits seit April präsentieren sich dort auch die beiden Stuttgarter Jungwinzer Maxwein und KSK Vintage Winery. Stuttgart-Marketing GmbH/Roland Halbe
Artikel teilen:

Im historischen Ambiente der Alten Kelter präsentiert das Weinbaumuseum Stuttgart die rund 2.000-jährige Weinbaugeschichte der Region Stuttgart. Die angeschlossene gläserne Vinothek lädt dazu ein, Weine der Stuttgarter Winzer zu verkosten. Auf der Karte, die alle zwei Monate wechselt, stehen über 20 erstklassige Weine – die flaschenweise natürlich auch mit nach Hause genommen werden können.

Bereits seit April sind die beiden Jungwinzer Maxwein und KSK Vintage Winery mit dabei. Die Reben von Maxwein wachsen in traditionellen Terrassenweinbergen und den Steillagen rund um Stuttgart-Obertürkheim. Auch das Weingut KSK Vintage Winery hat sich den Steillagen-Weinen verschrieben und setzt auf neue, resistente Rebsorten. Neben den Newcomern finden sich auf der aktuellen Weinkarte von Juni/Juli vor allem die Highlights aus dem herausragenden Weinjahr 2018. Besonderes Highlight: Bei den wöchentlich stattfindenden Freitagsweinproben können die Gäste jeweils drei Stuttgarter Weine probieren – spontan und ohne Voranmeldung.

Bedingt durch die gute Lage am Weinwanderweg ist die Vinothek auch ein optimaler Ausgans- oder Endpunkt für Ausflüge zur Grabkapelle und in die umliegenden Weinberge.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren