Die Gewinner des neuen Wettbewerbs stehen fest
Im spektakulären Schauspielhaus "Teaters Skuespilhus" in Kopenhagen verkosteten renommierte Weinexperten aus den skandinavischen Ländern verdeckt 660 deutsche Weine nach dem anerkannten Bewertungssystem von Mundus Vini. Zu den 53 Juroren zählten u. a. Frederik Kreutzer (Dänemark), Petteri Harjula (Finnland), Steffen Riis Christiansen (Norwegen) und Anders Levander (Schweden). Unter den Siegern sind auch zwei fränkische und ein württembergischer Betrieb.
- Veröffentlicht am

Die Jury zeichnete insgesamt 100 Weine mit Goldmedaillen und 164 mit Silbermedaillen aus. Zusätzlich wurde in jeder Kategorie der Sieger gekürt. Die angestellten Weine kamen aus allen deutschen Anbaugebieten. Die meisten Einreichungen entfielen auf die Pfalz, Rheinhessen und Baden. Knapp 300 Weine waren Rieslinge in allen Geschmacksrichtungen, gefolgt von Spätburgunder und Weißburgunder. Mehr als die Hälfte der Weine im Wettbewerb kamen aus dem Jahrgang 2018.
Die Sieger in 11 Kategorien:
Riesling trocken
2017 Riesling Steinwerk trocken, Weingut Meier, Weyher, Pfalz
Riesling halbtrocken
2017 Riesling feinherb, Weingut Forster, Rümmelsheim, Nahe
Riesling restsüß
2017 Berncasteler Doctor Riesling Kabinett, Weingut Witwe Dr. H. Thanisch Erben Müller-Burggraef KG, Bernkastel-Kues, Mosel
Grauburgunder trocken
2018 STERN Grauer Burgunder vom Lösslehm, Weingut Stern, Hochstadt, Pfalz
Weißburgunder trocken
2017 Eselpfad Weißer Burgunder trocken, Weingut Hofmann, Appenheim, Rheinhessen
Silvaner trocken
2017 Kugelspiel Silvaner trocken VDP.ERSTE LAGE, Fürstlich Castell'sches Domänenamt e. K., Castell, Franken
Aromatische Rebsorten weiß trocken
2017 Sauvignon Blanc Fumé trocken, Oliver Zeter, Neustadt-Haardt, Pfalz
Weißwein restsüß
2018 Iphöfer Kalb Gewürztraminer Spätlese VDP.ERSTE LAGE, Hans Wirsching KG, Iphofen, Franken
Spätburgunder trocken
2017 Gutswein Spätburgunder trocken, Weingut Harald und Jürgen Krebs GbR, Freinsheim, Pfalz
Lemberger trocken
2016 Stettener Mönchberg Gehrnhalde Lemberger GG VDP.GROSSE LAGE, Weingut Karl Haidle KG, Kernen, Württemberg
Deutscher Sekt
2015 Pinot Rosé Brut, Weingut Franz Keller, Vogtsburg-Oberbergen, Baden
Preisverleihung im September
Die Preisverleihung von Mundus Vini Nordic findet am 10. September in der Deutschen Botschaft in Kopenhagen statt. Nach einem Grußwort des deutschen Botschafters werden Christian Wolf, Director Degustation Meininger Verlag, und die Deutsche Weinkönigin Carolin Klöckner die Preisverleihung gemeinsam moderieren. Im Anschluss stellen die elf Kategorie-Sieger ihre Weine im Rahmen einer Tischpräsentation dem geladenen Fachpublikum vor. Die Gewinner werden zudem in die Marketingaktivitäten des DWI in Skandinavien integriert.
Der skandinavische Weinmarkt
Skandinavien ist nach den USA der zweitwichtigste Exportmarkt für deutsche Weine mit steigender Tendenz. Im Vergleich zu 2017 erhöhte sich der Wert der deutschen Weinexporte 2018 in allen vier Ländern: in Norwegen um 5,8 Prozent, in Schweden um 4,7 Prozent, in Finnland um 6,3 Prozent und in Dänemark sogar um 17,9 Prozent.
Zum Wettbewerb Munus Vini Nordic
Mit dem Ziel, den Export deutscher Weine in Skandinavien weiter zu fördern, hat der Meininger Verlag gemeinsam mit dem Deutschen Weininstitut (DWI) den neuen Weinwettbewerb Mundus Vini Nordic ins Leben gerufen.
Das Besondere an dem in dieser Form einzigartigen Wettbewerb ist, dass die Juroren nahezu ausschließlich aus Skandinavien stammen, um die prämierten Weine perfekt auf den Geschmack und die Erwartungen des "nordischen Gaumens" abzustimmen. Zu den 50 Juroren, die Mitte Juni der Einladung nach Kopenhagen folgten, zählten Weinjournalisten, Sommeliers, Weinhändler, Importeure sowie Mitarbeiter der skandinavischen Alkoholmonopole. An zwei Tagen verkosteten sie 660 Weine von 200 deutschen Betrieben um in elf Kategorien die besten Weine auszuwählen. Damit ist die Premiere von Mundus Vini Nordic für alle Beteiligten sehr erfolgreich gestartet.
DWI-Geschäftsführerin Monika Reule zeigte sich erfreut über den guten Zuspruch seitens der anstellenden Betriebe einerseits und der skandinavischen Juroren andererseits: „Die große und positive Resonanz auf diesen Wettbewerb spiegelt den hohen Stellenwert wider, den die deutschen Weine zwischenzeitlich sowohl für die Weinexporteure als auch die Marktbeteiligten in den skandinavischen Ländern erlangt haben“.
Christoph Meininger, Geschäftsführer Mundus Vini: „Mundus Vini Nordic war ein großer Erfolg für deutsche Winzer in Skandinavien. Die 53 Weinexperten der Jury waren tief beeindruckt von der Qualität im Wettbewerb. Die Rückmeldung der Juroren zeigt uns, dass das Potential für deutschen Wein in den skandinavischen Ländern bei weitem noch nicht voll ausgeschöpft ist. Wir sind überzeugt: Mundus Vini Nordic kann ein wichtiger Baustein in der Stärkung von deutschem Wein in Skandinavien sein.“
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.