Weine für VIP-Bereiche ausgewählt
- Veröffentlicht am
Ausgewählt wurden insgesamt 26 Top-Weine aus den deutschen Anbaugebieten, die nach einer bundesweiten Ausschreibung des Deutschen Weininstituts (DWI) aus über 400 eingesandten Proben vom DFB ausgewählt wurden.
Die zahlreichen VIP-Gäste können sich in den nächsten zwei Jahren bei allen Heimspielen der DFB-Männer- und Frauennationalmannschaften sowie der U21-Herren-Elf und auf dem DFB-Pokalfinale in Berlin von den erstklassigen Qualitäten überzeugen. Auf den Heimspielen der DFB-Herrennationalmannschaft werden die Weine zudem unter der fachkundigen Leitung von Sommelier Arno Steguweit an einer eigenen Weinbar präsentiert.
DWI-Geschäftsführerin Monika Reule bedankte sich nach der Auswahlprobe beim DFB dafür, dass er seit nunmehr 13 Jahren bei seiner Weinauswahl konsequent auf deutsche Herkünfte setzt. „Das DFB-Weinengagement ist eine wichtige imagebildende Maßnahme für den gesamten deutschen Wein“, so Reule.
Erstmals kommt die neue Weinkollektion am 6. September beim DFB-Länderspiel der Männer gegen die Niederlande in Hamburg zum Einsatz.
Das DFB-Wein-Sortiment 2019 - 2021
Rotwein
- Baden: 2016 Spätburgunder Spätlese trocken, Edition Orchidea, Sasbacher Winzerkeller
- Baden: 2017 Spätburgunder trocken, Edition M, Wein & Hof Hügelheim
- Rheinhessen: 2016 Spätburgunder Morstein trocken, Großes Gewächs, Weingut Gutzler
- Württemberg: 2017 Lemberger trocken, Nummer Eins, Rolf Willy
- Pfalz: 2015 Merlot trocken, Weingut Mussler
- Württemberg: Rotweincuvée trocken, Großes Geweih, Christian Hirsch
- Württemberg: 2018 Rotweincuvée trocken, 2 Stern, Weinmanufaktur Untertürkheim
- Pfalz: 2017 Rotweincuvée trocken, Auszeit, Weingut Neuspergerhof
Weißwein
- Pfalz: 2018 Weißburgunder trocken, Weingut Kirchner
- Pfalz: 2018 Weißburgunder trocken, Winzergenossenschaft Herxheim am Berg
- Pfalz: 2018 Grauburgunder trocken, Weingut Georg Naegele – Schloßbergkellerei
- Rheinhessen: 2018 Sauvignon Blanc trocken, Cisterzienser Weingut Michel
- Nahe: 2018 Riesling trocken, Volltreffer, Weingut Korrell Johanneshof
- Mosel: 2018 Riesling trocken, Schloss Marienlay, Weingut Reichsgraf von Kesselstatt
- Rheingau: 2018 Riesling trocken, Alte Reben, Weingut Trenz
- Rheingau: 2018 Riesling trocken, Weingut Fendel
- Rheinhessen: 2018 Riesling, Weingut Wittmann
- Mittelrhein: 2018 Riesling trocken, Bopparder Hamm Ohlenberg, „Edition MM“, Weingut Matthias Müller
Sekt
- Rheingau: 2018 Riesling brut, Rüdesheimer Sektkellerei Ohlig
- Baden: 2016 Riesling brut, Staatsweingut Karlsruhe - Durlach
- Pfalz: Reserve brut, Weinmanufaktur Reichsrat von Buhl
- Baden: 2017 Cremant brut, Privat-Sektkellerei Reinecker
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.