Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weingala 2019 in Würzburg

Frankens Spitzenwinzer ausgezeichnet

Eine Belohnung für ein arbeitsreiches Jahr und für das stetige Streben nach höchster Qualität: Der Fränkische Weinbauverband feierte am Samstag, 9. November, mit der Weingala glanzvoll seine Winzer und würdigte deren Arbeit. Auch in diesem Jahr stand die Verleihung der vier Staatsehrenpreise im Mittelpunkt der Feier im VCC Würzburg.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Weinbaupräsident Artur Steinmann, Bayerische Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach, Werner Schmitt (Winzerhof Kieselsmühle aus Dettelbach), Daniel Sauer (Weingut Rainer Sauer aus Escherndorf), Gunter Geiger (Weingut Geiger und Söhne aus Thüngersheim), Andrea Wirsching (Weingut Hans Wirsching aus Iphofen) und die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer (von links).
Weinbaupräsident Artur Steinmann, Bayerische Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach, Werner Schmitt (Winzerhof Kieselsmühle aus Dettelbach), Daniel Sauer (Weingut Rainer Sauer aus Escherndorf), Gunter Geiger (Weingut Geiger und Söhne aus Thüngersheim), Andrea Wirsching (Weingut Hans Wirsching aus Iphofen) und die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer (von links). fwv/Rudi Merkl
Artikel teilen:

Als Anerkennung für ihr dauerhaftes Qualitätsstreben zeichnete die Bayerische Staatsministerin Judith Gerlach vor rund 600 Gästen aus Weinwirtschaft, Politik und Gesellschaft vier fränkische Weingüter mit dem Bayerischen Staatsehrenpreis aus.

Bayerische Staatsehrenpreise

Für ihre dauerhaften hervorragenden Ergebnisse bei der Fränkischen Weinprämierung übergab Ministerin Gerlach die höchste Auszeichnung im Freistaat Bayern an den Winzerhof Kieselsmühle aus Dettelbach (bis zu 5 Hektar), das Weingut Rainer Sauer aus Escherndorf (über 5 bis 15 Hektar), Weingut Geiger & Söhne aus Thüngersheim (über 15 bis 50 Hektar) und an das Weingut Hans Wirsching aus Iphofen (über 50 Hektar). „Auf diese Auszeichnung dürfen Sie zurecht stolz sein, denn Sie gehören zu den besten Winzern Bayerns“, so die Digitalministerin in ihrer Laudation. Gerlach lobte nicht nur die Qualität der fränkischen Weine, sondern auch das stimmige Gesamtkonzept in Franken, das mit der Dachmarke ‚Franken - Silvaner Heimat seit 1659‘ authentische Werte und die außerordentliche Weinkompetenz der fränkischen Winzerinnen und Winzer erfolgreich nach außen trägt.

Weinbaupräsident Artur Steinmann beglückwünschte die vier Preisträger: „Dies ist die höchste Auszeichnung, die ein Betrieb in Bayern erhalten kann und ein Symbol für ihre großartige Leistung. Jahrelanges Qualitätsstreben und ihre Passion für Perfektion haben sie hierher geführt. Sie sind ein Aushängeschild für Franken, die Silvaner Heimat seit 1659!“

14 Ehrenpreisträger ausgezeichnet

14 weitere Weingüter erhielten für ihre Platzierung in der Fränkischen Weinprämierung Ehrenpreise der einzelnen Landkreise, der kreisfreien Stadt Würzburg, der Regierung von Unterfranken, des Bezirks Unterfranken, der Weinbruderschaft Franken und des Fränkischen Weinbauverbands. Eine Besonderheit hierbei stellt der jeweilige Preis dar, den die Landräte selbst aussuchten und auf der Bühne präsentieren. Er soll nicht nur Wertigkeit verkörpern, sondern dem Weingut auch einen echten Mehrwert bieten. Unter der gekonnten Moderation von Nicole Then und Klara Zehnder überreichten die Ehrenpreisstifter auf der Bühne unter anderem eine Glasplatte, mit den eingravierten Werten einer Winzerfamilie, und eine hölzerne Fassdaube, mit der ein Teil des Weinfasses kunstvoller Bestandteil des Weinguts wird.

Die Preisträger

  • Weingut Bügerspital zum Hl. Geist, Würzburg (Stifter: Stadt Würzburg)
  • Weingut Jürgen Simon, Alzenau-Wasserlos (Landkreis Aschaffenburg)
  • Weigut Ruppert, Hammelburg (Landkreis Bad Kissingen)
  • Weinbau Jürgen Hofmann, Sand am Main (Landkreis Haßberge)
  • Weingut Horst Sauer, Escherndorf (Landkreis Kitzingen)
  • Weingut Alfred Blank, Homburg (Landkreis Main-Spessart)
  • Kremers Winzerhof, Großheubach (Landkreis Miltenberg)
  • Weingut Kreiselmeyer, Ipsheim (Landkreis Neustadt/Aisch)
  • Weingut Geßner, Garstadt am Main (Landkreis Schweinfurt)
  • Weingut Max Markert, Eibelstadt (Landkreis Würzburg)
  • Weingut Clemens Fröhlich, Escherndorf (Fränkischer Weinbauverband)
  • Weingut Störrlein Krenig, Randersacker (Weinbruderschaft Franken)
  • Weingut A. & E. Rippstein, Sand am Main (Bezirk Unterfranken)
  • Winzergemeinschaft Franken (GWF), Kitzingen (Regierung von Unterfranken)


„Unsere fränkischen Winzerinnen und Winzer beweisen auf der WeinGala wieder einmal mit welcher Kunstfertigkeit und Leidenschaft sie Weine produzieren. Wir haben allen Grund stolz zu sein. Durch die zahlreichen erfolgreichen Anstellungen bei der fränkischen Weinprämierung erhalten Verbraucher ein Qualitätssiegel, mit dem sie auf dem ersten Blick die hervorragende Qualität der Frankenweine erkennen, lobte Weinbaupräsident Artur Steinmann die ausgezeichnete Arbeit der Winzer der Silvaner Heimat seit 1659.

Im Anschluss an die offizielle Preisverleihung durften die Gäste aus Politik, Wirtschaft, Weinbau und Gesellschaft zu den Klängen der Show-Band „Firebirds“ tanzen und mit fränkischen Spezialitäten und einer große Palette ausgezeichneter Frankenweine feiern.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren