Spitzenweine aus Südwest
Der Badische Weinbauverband e.V. und der Weinbauverband Württemberg e.V. präsentierten am 28. Oktober bereits zum achten Mal in der Landesvertretung ihre prämierten Betriebe.
- Veröffentlicht am

Die Staatsekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucher-schutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, überreichte die Staatsehrenpreise des Landes an die Weinbaubetriebe, die bei den Landesweinprämierungen der vergangenen drei Jahre in Baden-Württemberg insgesamt die besten Ergeb-nisse erzielt hatten. „Wir sind stolz auf unsere schönen abwechslungsreichen Landschaften, unsere Betriebe in der Landwirtschaft und im Weinbau sowie auf unsere ausgezeichnete Spitzengastronomie“, sagte Gurr-Hirsch bei der Verleihung.
Eine qualitätsvolle und regionaltypische Gastronomie und die Weinkultur seien zentrale Erfolgsfaktoren für die Land- und Ernährungswirtschaft im Land und den Tourismus. Darüber hinaus wurden die Gewinnerweine aus dem Sonder-wettbewerb um die „Besten Württemberger“ durch den Weinbauverband Würt-temberg e.V. ausgezeichnet. Den ausgezeichneten Ruf habe man sich in den Weinbauregionen durch fortwährende Spitzenqualität erarbeitet.
Wie wichtig Frauen im Weinbau sind, zeigte das bundesweite Netzwerk von Frauen in der Weinbranche, „Vinissima – Frauen und Weinbau e.V.“, das an diesem Abend ebenfalls am Berliner Tiergarten vertreten war. Bei der anschließenden Verkostung stellten die Winzerinnen und Winzer ihre Weine persönlich vor.
Die Empfänger des Staatsehrenpreises Weinbau 2019
Baden
- Bleichtäler Winzer – Badischer Winzerkeller, Breisach am Rhein
- Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg eG, Gengenbach
- Weingut-Weinkellerei Julius Zotz, HeitersheimAnbaugebiet
Württemberg
- Weingut Dieter Faigle, Vaihingen-Horrheim
- Weingut Sonnenhof, Vaihingen/Enz
- Weingärtner Stromberg-Zabergäu, Brackenheim
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.