Neue Weinbotschafter für Franken
Nach einer kleinen Pause wurden in diesem Jahr wieder neue Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ durch die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) ausgebildet. 32 Teilnehmer des Lehrgangs haben im Oktober ihre Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Im Gasthof „Zum Weißen Lamm“ in Sommerach übergaben LWG-Präsident Dr. Hermann Kolesch, die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer und der Präsident des Fränkischen Weinbauverbandes Artur Steinmann den frisch gebackenen Gästeführerinnen und Gästeführern ihre Zertifikate.
- Veröffentlicht am

Die neuen Weinbotschafter haben seit März 2019 insgesamt 23 Lehrgangstage besucht, angefüllt mit Wissenswertem rund um Weinbau, Weingeschichte, Weintourismus, Führungstechniken, Flora und Fauna. Im Lehrsaal und auf Exkursionen, bei Wind, schlechtem Wetter und Sonnenschein wurde viel Neues gesehen und gelernt, das als besonderer Wissensschatz, gepaart mit der Persönlichkeit des Erlebnisführers zukünftig für unvergessliche Momente sorgen wird.
Zum Abschluss mussten die angehenden Gästeführer eine Hausarbeit erstellen sowie eine schriftliche und eine mündliche Prüfung absolvieren. Als Prüfungsbeste wurden Kathrin Amendt (Albertshofen), Eva-Maria Schmitt (Michelau/Steigerwald) und Dr. Beate Wende (Marktsteft) ausgezeichnet.
Starkes Engagement
„Die Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ sind eine feste Größe im fränkischen Weintourismus. Ab heute sind auch Sie ein wichtiger Bestandteil des Tourismuskonzeptes „Franken-Wein.Schöner.Land!“ Jetzt wünschen wir uns, dass Sie sich engagieren und sich buchen lassen. Fangen Sie am besten gleich damit an“, appellierte Dr. Hermann Kolesch.
Die Fränkische Weinkönigin Carolin Meyer stimmte ihm zu und ergänzte: „Die Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ sind zu einer ganz wichtigen Säule für die Weinkultur und den Weintourismus in Franken geworden. Mittlerweile werden über 125.000 Gäste jährlich von ihnen betreut. Mit ihrer Arbeit entlasten sie die Winzer in ihren Weingütern. Ich freue mich wirklich sehr, dass die Gästeführer sich so stark für die fränkische Weinwirtschaft engagieren.“
Seit 1997 sind jetzt über 300 Damen und Herren zu Weinerlebnisführern ausgebildet worden. Die meisten von ihnen sind auch Mitglied im Verein Gästeführer „Weinerlebnis Franken“ e.V.
Die Fortbildung zum Gästeführer und zur Gästeführerin „Weinerlebnis Franken“ haben 2019 erfolgreich absolviert:
Kathrin Amendt (Albertshofen), Manuela Apfelbacher (Dettelbach), Franziska Baumann (Handthal), Sonja Betz (Frickenhausen), Christina Bielek (Würzburg), Susanne Breitweg (Miltenberg), Laura Endres (Escherndorf), Anna Endres (Iphofen), Monika Engelmann (Eibelstadt), Beate Fiala (Sommerach), Claudia Flammersberger (Escherndorf), Julia Geiger (Thüngersheim), Sandrine Heimig (Randersacker), Antje Huebner (Würzburg), Michelle Krämer (Nenzenheim), Sabrina Kremer (Großheubach), Hans Magnus Mannel (Würzburg), Johanna Meinzinger-Stegmeier (Iphofen), Annerose Pehl-Dürr (Ippesheim), Albrecht Platz (Bürgstadt), Nadine Rippstein (Sand am Main), Sigrid Schlereth (Sommerach), Eva-Maria Schmitt (Michelau/Steigerwald), Martin Schubert (Estenfeld), Udo Siegler (Eibelstadt), Christina Specht (Würzburg), Kirstin Stoltze (Sommerach), Christin Ungemach (Nordheim), Leo Wagenhäuser (Astheim), Dr. Beate Wende (Marktsteft), Petra Wolf (Güntersleben) und Orsolya Zick (Volkach).
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.