Zum 20-jährigen Jubiläum gibt's Nachwuchs
Die Heilbronner WeinVilla ist erwachsen und bekommt „Kinder“. Zum 20jährigen bauen die 16 Betreiber des Erfolgsmodells zwei weitere Standorte in der Stadt. An der Gastromeile am Neckar entsteht ein Weinpavillon, am Weinpanoramaweg unter dem Hausberg Wartberg eine Verkostungshütte. Von April bis Oktober gibt es dort Heilbronner Weine.
- Veröffentlicht am

Motiviert sind die Wengerter nicht zuletzt durch die Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn. Dort hatte die WeinVilla einen Stand in extra angelegten Weingärten, der überraschend großen Zuspruch fand. Sogar die Original-WeinVilla am Rande der Innenstadt hat davon profitiert, wie Sprecher Karl Seiter bilanziert. Restaurantleiter Jürgen Sawall spricht von zweistelligen Zuwachsraten beim Essen und vom besten November seit Bestehen des in der 1873 entstandenen Villa des Zuckerfabrikanten Andreas Faißt und seiner kunstsinnigen Ehefrau Henriette im Februar 2000 eröffneten Weinhauses. Wegen der guten Auslastung im Gastro-Bereich gibt es mit Florian Hemmrich ab 1. Februar eine personelle Verstärkung. Der 39-Jährige war Küchenchef im Familien-Betrieb in Bad Friedrichshall und in Hotels. Damit sind die Voraussetzungen für die Expansion Richtung Neckar und Wartberg geschaffen.
Erste Anlaufstelle für Heilbronner Weine
Eines der Geheimnisse des Erfolgs ist neben dem Bekenntnis zu Wein und Gastronomie die enge Zusammenarbeit von 16 Weinbaubetrieben vom kleinen 2,7-Hektar-Weingut bis zur 1400 Hektar großen Genossenschaftskellerei in der 2000 gegründeten GbR. Damit sind rund 90 Prozent der Heilbronner Rebfläche (512 Hektar) unter einem Dach und das Haus ist erste Anlaufstelle für Heilbronner Weine.
Nachwuchs kündigt sich an
Karl Seiter lobt das Zusammenwirken von „Groß und Klein auf Augenhöhe“. Auch junge Betriebsleiter finden den Weg zur WeinVilla: „Wir erleben einen Generationenwechsel und verjüngen damit unsere WeinVilla.“ Ab 1. Januar 2020 kommen Alexander Bauer vom Weingut Bauer in Heilbronn-Sontheim, das in letzter Zeit auch durch seinen Hotelbau auf sich aufmerksam gemacht hat, und Dennis Gurrath vom Weingut Albrecht-Gurrath in Heilbronn dazu. Ihre Philosophie laut Bauer: „Es ist gut, etwas in Gemeinschaft zu machen.“
Das soll künftig vom 14. April bis 6. Oktober auch am Neckar stattfinden, wo dann an der Schnittstelle zwischen Alt- und Neu-Heilbronn und zwischen Science-Center experimenta und Bildungs-Campus ein WeinVilla-Pavillon an der Neckar-Veranstaltungsbühne steht. Seiter: „Wir wollen den Schwung der BuGa aufnehmen und den Wein in die City bringen.“ Steffen Schoch, Geschäftsführer der Heilbronn-Marketing-GmbH: „Für mich geht ein Traum in Erfüllung. Wir machen den Wein in der Innenstadt erlebbar.“ Einbezogen wird auch die Jungwinzergruppe Wein.Im.Puls wird einbezogen.
Ab 2020 gibt es an den Sommer-Wochenenden auch einen regelmäßigen Weinausschank am von der Heilbronner Wengerter-Legende Adolf Heinrich initiierten und jetzt seit 30 Jahren bestehenden über 6 Kilometer langen Weinpanoramaweg mit tollem Blick auf die Stadt. Jeder WeinVilla-Betrieb wird sich an diesem Natur-Museum mindestens einmal im Jahr präsentieren.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.