Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weingärtner Esslingen

Burgblicktreff der Weingärtner Esslingen bis auf weiteres geschlossen

Das Coronavirus beeinflusst auch die Weintreffs im Land. Die Weingärtner Esslingen haben sich deshalb dazu entschlossen, ihren Burgblicktreff bis auf weiteres geschlossen zu halten. Auf Wein muss aber nicht verzichtet werden. Dieser kann entweder zu den Verkaufszeiten erworben werden oder über den Onlineshop.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf den Coronavirus ist der Burgblicktreff in der Webergasse 7 in Esslingen bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.

Der Verkauf in der WeinSicht in Mettingen ist jedoch bis auf weiteres zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Sie erreichen das Team Montag bis Donnerstag 8.30-12.30 Uhr und 14.00-18.00 Uhr, Freitag 8.30-18.00 Uhr und Samstag ebenfalls durchgehend 9.00-16.00 Uhr auf Wunsch persönlich oder telefonisch unter 0711 9189620 sowie per Mail über info@weingaertner-esslingen.de. Eingehende Anfragen und Bestellungen via Telefon, Mail oder Online werden regulär zeitnah bearbeitet und umgesetzt. Darüber hinaus sind sämtliche Informationen für zukünftige Weinproben oder Veranstaltungen sowie allgemeine Informationen zu aktuellen Prämierungen und die neue Eventlocation 24h/Tag auf www.weingaertner-esslingen.de verfügbar.

Wer beim Kauf auf Nummer sich gehen möchte, dem sei der Onlineshop der Weingärtner empfohlen. Unter www.esslinger-wein-shop.de ist rund um die Uhr ein breites Spektrum an ausgezeichneten Premium- und Qualitätsweinen erhältlich. Neu ist, dass man online nun auch bequem mit PayPal bezahlen kann. Auf den Lieblingswein muss also nicht verzichtet werden.

Gerade in einer solchen Krisensituation ist es wichtig an alle Kunden und MitarbeiterInnen zu denken und unnötigen Gefahren und Ansteckungsmöglichkeiten weites gehend zu vermeiden. Durch dieses Vorgehen nehmen die Weingärtner ihre Verantwortung wahr und tragen einen kleinen Teil der Zusammengehörigkeit in der Gesellschaft bei, auf dass wir gemeinsam diese außergewöhnlichen Zeiten gut überstehen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren