Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Projekt VITIFIT

Projekt VITIFIT - Umfrage für biologisch arbeitende Betriebe

Beim Bioweinbau ist der Pflanzenschutz eine der größten Herausforderungen. Deshalb wird im Rahmen des VITIFIT-Projekts eine Umfrage über den Ist-Zustand des Pflanzenschutz im biologischen Weinbau durchgeführt. Für die Umfrage werden ca. 20 Minuten benötigt, sie erfolgt anonym.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Krampfl
Artikel teilen:

Im Rahmen des Projekts VITIFIT haben die Ökoverbände sich gemeinsam entschieden, eine Befragung zum Thema Gesunderhaltung der Reben, insbesondere gegenüber der Rebenperonospora, zu erstellen. Die Ergebnisse sollen dann als Grundlage für die Weiterarbeit im Projekt dienen und für die zukünftige Fachberatung genutzt werden.

Inhalt des Projektes

Das Projekt VITIFIT beschäftigt sich mit Maßnahmen zur Gesunderhaltung der Rebe im Ökoweinbau unter besonderer Berücksichtigung des Falschen Mehltaus. Ziel ist es, kupferhaltige Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung der Peronospora zu reduzieren oder auch komplett zu ersetzen.
Dazu arbeiten viele Lehr- und Forschungseinrichtungen mit Praxispartnern, Demostrationsbetrieben und Öko-Verbänden zusammen. Es wird an neuen Wirkstoffen, physikalischen Technologien sowie an neuen Resistenzen bei PiWi Sorten und angepassten Prognosemodellen geforscht.

Durch die Umfrage können Praxis und Forschung besser vernetzt werden. Die Befragung dauert ca. 20 Minuten und läuft anonym. Hier gehts zur VITIFIT-Umfrage.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren